Kambodscha, Laos, Thailand, Berlin, Papua Neuguinea, Malaysia,
- .Kreuzberg
- Ahnen
- Akha
- Alexanderplatz
- Alltag
- Alter
- Angkor
- Apfel
- Arbeit
- armut
- Asien
- Bahnhof
- bangkok
- Baum
- Berge
- Berlin
- Bier
- Blog
- Blumen
- Bordbistro
- Brasilien
- Buch
- Buchmesse
- Buddha
- Bus
- bücher
- Cambodia
- Chiang Mai
- chili
- Chinatown
- Dorf
- Dschungel
- Energy
- Entschleunigung
- Essen
- expat
- Fahrrad
- Familie
- Farben
- Fische
- Flaneur
- Flughafen
- Fluss
- Flüchtlinge
- Food
- Foto
- Fotografie
- Fotos
- Frankfurt
- Frankfurter Allee
- Frauen
- Fremde
- Freunde
- Friedhof
- Friedrichshain
- garten
- Gehen
- Gentrifizierung
- Georgien
- Geschichte
- Giersch
- Goethe
- Guesthouse
- Götter
- Hafen
- Heimat
- Herbst
- Home
- Hund
- Indianer
- Indigene
- Insel
- Internet
- Istanbul
- Johannesburg
- Kaffee
- Katze
- Khmer
- Krankenhaus
- Kröte
- Kula Ring
- Kunst
- Körper
- Laos
- Lesen
- Lichtenberg
- Liebe
- Literatur
- Loop
- Mae Hong Son
- Mae Salong
- Malaysia
- Malinowski
- Markt
- Meer
- Mekong
- Mond
- Moped
- Museum
- Musik
- Myanmar
- Myfest
- Müll
- Nachbarn
- Neukölln
- Obdachlos
- Oolong
- Ostkreuz
- Pankow
- party
- Polen
- Provinz
- Regen
- Reis
- Reise
- reisen
- Religion
- rentner
- Roma
- Roman
- Rummelsburger Bucht
- Salz
- Schrebergarten
- See
- Sonne
- Speed
- Spiele
- Sport
- Strand
- Tee
- Tempel
- Thailand
- Tiflis
- Tod
- Tourismus
- travel
- Trobriand Islands
- Verlag
- Wald
- warten
- Wasser
- Waste
- Wedding
- Weihnachten
- weimar
- Yams
- Zeitung
- Zug
- Zuhause
- Äpfel
Mein Buchblog
-
Schließe dich 249 anderen Abonnenten an
- Follow vogelsperspektive on WordPress.com
Andere besuchen
- Christa Hartwig's Blog
- Ruhrköpfe
- weggehen - ankommen
- .documenting.the.obvious
- jonathanfischer.wordpress.com/
- Mitzi Irsaj
- STADTAUGE
- cafeweltenall.wordpress.com/
- vogelsperspektive
- Feldlilien-Blog
- Natur Lesen
- Weekend Stories by Trishikh
- Sinnlos reisen
- naunyn
- cindyknoke.wordpress.com/
- arm gemacht
- Triangle Writes...
- herschelmann fotoblog, bestpixel-photowerkstatt-hamburg.de
- pankowerchronik
- lukonblog
- docugrAfrica
- Shanghai and I ... in Singapore
- gnaddrig ad libitum
- Irène in Indien
- FRAUHEMINGISTUNTERWEGS
- Ebolatent
- socopuk
- Büronymus
- Die Beifängerin
- kulturgeschwaetz.wordpress.com/
- Mit dem Wasser kommt die Bewegung...
- interessiert durch die Welt
- MYRIADE - La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
- Hirnwichsen
- Eine Art Tagebuch
- pinkandstriped
- Die Welt physikalisch gesehen
- Hundert 11 - Konzertgänger in Berlin
- altweibergeschichten
- Exportabel
- maschinist
- Eli Superschnelli
- gretaunddasleben
- LIFE IS NOISY
- Von Orten und Menschen
- Herr Ärmel: immer horsche immer gugge
- Bücheratlas
- KRAUTJUNKER
- Ernst Blumenstein's Blog
- AISTHESIS
Gartenblog Alte Sorten
Alte Sorten:
http://docvogel.wordpress.com
Beiträge, die mir gefallen
- 9. März -
-
Schlagwort-Archive: Alexanderplatz
In Mitte ists doch auch ganz schön
Vor dem rosafarbenen Bunker von Alexa, der ästhetisch gewagtesten Berliner „Shoppingmall“ am Alexanderplatz, sind weinrote Abstandshalter-Marken auf den Gehweg geklebt. Breitschultrige Türsteher stehen wie vergessene Wellenbrecher vor der gläsernen Pforte herum, die erhofften Konsumentenorgien bleiben aus. Die Mall am Frankfurter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, Berlin, Food, Blog, Health, Fashion,, Health, Kirchen, Spaziergang, stadt
Verschlagwortet mit Alexa, Alexanderplatz, Klosterruine, Kunst, Parochialkirche
3 Kommentare
Dann halt Minzlikör
Markus möchte Minzlikör. So blöd sich das anhört. M. ist ein relativer junger, verwahrloster und oder verwirrter Mann mit blonden Locken, er sitzt seit Wochen am Parkplatzrand vor Lidl. Anfangs hing hinter ihm am Schaufenster der geschlossenen Apotheke – es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Armut, asien, Bücher, Berlin, katze, Literatur, Mission, Reise, Thailand,
Verschlagwortet mit Alexanderplatz, Henning Sußebach, Ondaatje, Seethaler
6 Kommentare
Senza parole
Welches Glück. Die Sängerin vom Alex war heute wieder da. Sie singt Arien, auf Italienisch, glaube ich, sie schmettert und tiriliert sehr kunstvoll, keine Verstärkung oder Begleitung, allein ihr Sopran erhebt sich in die zur Kurmuschel umfunktionierten Kaufhauspassage. Sie versteht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Errinnerung, Götter
Verschlagwortet mit Alexanderplatz, Rider on the storm
Kommentar hinterlassen
Isch over
Die Überschrift dichtete Tom, das Foto ist von Hans Edinger. Nach 18 Jahren im Betrieb sei er zum ersten Mal für ein selbstgemachtes Foto gelobt worden: Wenn das nicht heroisch, romantisch, dramatisch ist. Es kippt sogar.
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeit, Berlin, Fotografie, Literatur, Mission
Verschlagwortet mit Alexanderplatz, Berliner Zeitung. Betrieb, Kündigung
2 Kommentare
Tür auf, Tür zu
Die Ösis haben den Grünen statt dem Rechten gewählt und in Dakota, wo ist das überhaupt, wird die Pipeline nicht durch den Friedhof der Indianer gebaut. Kann man doch auch mal so sehen. Ich mach erst mal die Tür zu.
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, asien, Berlin
Verschlagwortet mit Alexanderplatz, bücher, Berlin
Kommentar hinterlassen
Licht, mehr
Hier gehe ich jeden Tag vorüber oder durch. Wenn sich das Wetter ändert, stinkt es nach altem Bratfett vom Steakhaus darüber. Eine unwirtliche und zugige Kreuzung Karl-Liebknecht-Ecke-Alex. Und plötzlich dieses Licht. Ein deplazierter, jaa, verirrter Rest vom Septembergeist Anfang Oktober. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Alexanderplatz, Berlin, Herbst, Licht
Kommentar hinterlassen
Heute abend am Alexanderplatz
Montag, 15. September, 23,30 Uhr, 16 Grad, Alexanderplatz. Das sind keine Flüchtlinge, sondern „normale“ Obdachlose. Sie sind hier Zuhause gestrandet. Unterm Pflaster liegt der Strand. So hieß eine anarchistische Kulturzeitschrift, die von 1974 bis 1985 in 15 Jahresbänden im Berliner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Alexanderplatz, Berlin, Flüchtlinge, Obdachlose, Schneewittchen, Wohlstand, Zuhause, Zwerge
Kommentar hinterlassen
Der rote Hut
Er hat keinen Rollkoffer, sondern einen alten Rucksack ohne Schnappschnallen, Riemengebändel und elastischen Verschnürungen. Unter seinem Arm klemmt eine zusammengerolte Decke mit schmuddeligem Kinderbettbezug. Er hat bestimmt keine noch so günstige Übernachtungsmöglichkeit im Internet gebucht. Er ist allein unterwegs. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Alexanderplatz, Berlin, Glück, Polen, Tourismus
Kommentar hinterlassen
sag mir, wo die blumen…
ja, etwas mehr musik wär gut. aber es ist nichts, nur wie jeden Februar, wo es kein licht und keine farben gibt und man mit der schwächlichen sonne um die wette kämpfen müsste, um den horizont überhaupt zu sehen. also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Alexanderplatz, Berlin, Blumen
Kommentar hinterlassen