Kambodscha, Laos, Thailand, Berlin, Papua Neuguinea, Malaysia,
- .Kreuzberg
- Ahnen
- Akha
- Alexanderplatz
- Alltag
- Alter
- Angkor
- Apfel
- Arbeit
- armut
- Asien
- Bahnhof
- bangkok
- Baum
- Berge
- Berlin
- Bier
- Blog
- Blumen
- Bordbistro
- Brasilien
- Buch
- Buchmesse
- Buddha
- Bus
- bücher
- Cambodia
- Chiang Mai
- chili
- Chinatown
- Dorf
- Dschungel
- Energy
- Entschleunigung
- Essen
- expat
- Fahrrad
- Familie
- Farben
- Fische
- Flaneur
- Flughafen
- Fluss
- Flüchtlinge
- Food
- Foto
- Fotografie
- Fotos
- Frankfurt
- Frankfurter Allee
- Frauen
- Fremde
- Freunde
- Friedhof
- Friedrichshain
- garten
- Gehen
- Gentrifizierung
- Georgien
- Geschichte
- Giersch
- Goethe
- Guesthouse
- Götter
- Hafen
- Heimat
- Herbst
- Home
- Hund
- Indianer
- Indigene
- Insel
- Internet
- Istanbul
- Johannesburg
- Kaffee
- Katze
- Khmer
- Kröte
- Kula Ring
- Kunst
- Körper
- Laos
- Lesen
- Lichtenberg
- Liebe
- Literatur
- Loop
- Mae Hong Son
- Mae Salong
- Malaysia
- Malinowski
- Markt
- Meer
- Mekong
- Mond
- Moped
- Museum
- Musik
- Myanmar
- Myfest
- Müll
- Nachbarn
- Neukölln
- Obdachlos
- Oolong
- Ostkreuz
- Pankow
- party
- Polen
- Provinz
- Regen
- Reis
- Reise
- reisen
- Religion
- rentner
- Roma
- Roman
- Rummelsburger Bucht
- Salz
- Schrebergarten
- See
- Sonne
- Speed
- Spiele
- Sport
- Strand
- Tee
- Tempel
- Thailand
- Tiflis
- Tod
- Tourismus
- travel
- Trobriand Islands
- Verlag
- Vollmond
- Wald
- warten
- Wasser
- Waste
- Wedding
- Weihnachten
- weimar
- Yams
- Zeitung
- Zug
- Zuhause
- Äpfel
Mein Buchblog
-
Schließe dich 255 anderen Abonnenten an
- Follow vogelsperspektive on WordPress.com
Andere besuchen
- Nicolai PT
- Schnippelboy
- hotfox63
- Da muss man sich wundern,
- Found Read Preserved
- Christa Hartwig's Blog
- Ruhrköpfe
- weggehen - ankommen
- .documenting.the.obvious
- jonathanfischer.wordpress.com/
- Mitzi Irsaj
- STADTAUGE
- cafeweltenall.wordpress.com/
- vogelsperspektive
- Feldlilien-Blog
- Natur Lesen
- Weekend Stories by Trishikh
- Sinnlos reisen
- naunyn
- Cindy Knoke
- arm gemacht
- Triangle Writes...
- herschelmann fotoblog, bestpixel-photowerkstatt-hamburg.de
- pankowerchronik
- lukonblog
- docugrAfrica
- Shanghai and I ... in Singapore
- gnaddrig ad libitum
- Irène in Indien
- FRAUHEMINGISTUNTERWEGS
- Ebolatent
- socopuk
- Büronymus
- Die Beifängerin
- kulturgeschwaetz.wordpress.com/
- Mit dem Wasser kommt die Bewegung...
- interessiert durch die Welt
- MYRIADE - La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
- Hirnwichsen
- Eine Art Tagebuch
- pinkandstriped
- Die Welt physikalisch gesehen
- Hundert 11 - Konzertgänger in Berlin
- altweibergeschichten
- Exportabel
- maschinist
- Eli Superschnelli
- gretaunddasleben
- LIFE IS NOISY
- Von Orten und Menschen
Gartenblog Alte Sorten
Alte Sorten:
http://docvogel.wordpress.com
Beiträge, die mir gefallen
-
Archiv der Kategorie: Bücher
Hiersein
Die Luft ist klar, die Nächte kalt. Am Sowjetischen Ehrenmal wächst wilder Portulak in großen Büscheln, die runden Blätter vom Scharbockskraut glänzen, dazwischen rote Taubnesseln, Knoblauchduft vom Wunderlauch weht durch den Treptower Park. Vollmond. Er schafft noch keine Wetterwende, spielt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, asien, Bücher, Berlin, Buch, Erinnerung, Literatur, Spaziergang
Verschlagwortet mit Anuk Arudpragasam, Danuskodi, Hanser Verlag, Indien, Sri Lanka, Vollmond, Zugfahrt
9 Kommentare
Stadt im Wind
Ja, ich war verreist, fünf Tage lang, vom BER Direktflug nach Baku, Aserbaidschan, sehr früh morgens, 5 Euro der Kaffee an der einzig offenen Bude, mein erster Flug seit dem letzten zur „Totenfeier“, damals von Tegel ab und vor Corona, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, asien, Bücher, Berg, Kunst, Mission, Reise, reisen, travel
Verschlagwortet mit Aserbeidschan, Baku, Essad Bey, Petromoania
8 Kommentare
Hausbesuch
Ihre Schuhe wurden nass und hinter Apfelbäumen lag der Scheurachshof. (Hermann Lenz) Wenn Schmetterlinge die erlösten Gedanken der heiligen Toten sind, wie Handke den Dichter Christian Wagner zitiert, dann schwirren hier ganz schön viele Gedanken eines Jungen herum, der einmals … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alter, Bücher, Erinnerung, Fluss, Geschichte, Literatur, Reise
Verschlagwortet mit Handke, Künzelsau, Kleb, Kocherstein, Lenz, Scheurachshof, Suhrkamp Taschenbuch
12 Kommentare
Von Wegen
Die Vogelgrippe hat die erste Möwe in der Bucht erwischt. Möwengeschrei erzeugt sofortige Sehnsucht. Wenn ich mich auf dem matschigen Uferweg an der Stralauer Halbinsel mit dem Gesicht in den Wind stelle und die Augen etwas zukneife, wird die Spree … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Armut, Bücher, Berlin, Bucht, Fluss, Geschichte, Insel, Memory, Obdachlos, Rummelsburger Bucht, Spaziergang, Spree, stadt
Verschlagwortet mit Anja Kampmann, Helon Habila, Markus Ostermair, Sandler
12 Kommentare
Heiliger Strohsack
Gesehen: Die Ethnologische und Asiatische Sammlung der Stiftung Preussischer Kulturbesitz im neu eröffneten Humboldt Forum (Zeitfenster buchen, noch ein paar Wochen Eintritt frei). Die als Pflichtdeko (mit interaktiven Kindergartenspielen, Sitzwürfelecke und Buntstiften ) in letzter Minute übergestülpten, oberflächlichsten Andeutungen zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, asien, Bücher, Berg, Buch, Engel, Errinnerung, Fiction, Fluss, Götter, Geschichte, Insel, Literatur, Malaysia, Papua Neuguinea, Trobriand Islands, Kuala Lumpur,, music, Reise, Wald
Verschlagwortet mit Ahnen, Andreas Maier/Christine Büchner, Hernan Diaz, Humboldt-Forum, James Canton, Mario Batkovic, Ozeanien, Provenienzforschung, Richard powers, Sylvain Tesson, Tabu, Tomas Espedal, William Boyd
4 Kommentare
Erzähl mir nichts
Wo sind die Dealer? Ich bin da, sagt der, den ich frage. Wir haben uns alle nichts zu erzählen, weil niemand mehr was erlebt, sagt der Arzt. Wozu das ganze noch kommunizieren? Der Blick in den Mikrokosmos, die Reisen durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, Armut, Bücher, Berlin, Geschichte, Literatur, Non-fiction, Obdachlos, Reise, Spaziergang, Spree
Verschlagwortet mit Babel, Karl Valentin, Kenan Cusanit, Marco Polo, Sven hedin, Tibet
7 Kommentare
Müssen weg
Und zügig weiter mit dem Verschwinden. Jogger und Radfahrer pesen den Uferweg entlang, einer zieht Fetzen von Musik hinter sich her. Würd ich nicht vermissen. Stell dir vor, er wäre ein Eisverkäufer in Vientiane. Oder der Pickup mit der eiernden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, Arbeit, asien, Bücher, Berlin, Bucht, Fiction, Fluss, Götter, Geschichte, Literatur, Mekong, Mission, Obdachlos, Reise, Rummelsburger Bucht, Spaziergang, stadt
Verschlagwortet mit Amitav Ghosh, Freihandel, Gentrifizierung, Globalisierung, Hafen, Hongkong, Kanton, Kolonialisation, Opiumkrieg
6 Kommentare
Männer auf Bergen, im Trainingsanzug
Ein Bad, eine frische Jogginghose, eine Kanne vom guten Pu-erh. Yunnan Chitsu PinhgCha, ein Teekuchen wie ein gepresster Kuhfladen, mitgebracht aus den Bergen des Goldenen Dreiecks, denk nicht mal dran. Mein Fenster zur Welt sendet mir jetzt Werbung für Freizeitkleidung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, asien, Bücher, Berg, Berlin, Buch, Erinnerung, Fiction, Götter, Geschichte, Literatur, Mission, Reise, reisen, Thailand,, tourismus, travel
Verschlagwortet mit Christoph Ransmayr, Helge Timmerberg, Matthias Politycki, Nan Shepherd
7 Kommentare
Griechischer Wein
In Pankow ist Musik. Eine laue Samstag Nacht, die Gartenwirtschaft offen, am Himmel ein Komet. Die Tage werden wieder kürzer. Der Ballermann will trinken, feiern, saufen, tanzen, grölen, grillen, lachen, die Frau auch, wer will es ihnen verübeln? Einer darf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Bücher, Berlin, Errinnerung, garten, music, Reise, travel
8 Kommentare
Immer noch Sonntag
Zum „Sonntag der Tränen“ ernennt Papst Franziskus den heutigen. Man soll jetzt Tagebuch schreiben, sonst könne man im Nachhinein nicht mehr glauben, was in so rasendem Tempo bei gleichzeitigem Stillstand des öffentlichen Lebens passiert. Friedhöfe haben wieder stundenweise geöffnet. Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, Arbeit, Armut, Bücher, Berlin, Food, Blog, Health, Fashion,, garten, Health, Literatur, Spaziergang, stadt, Wald
Verschlagwortet mit Kontaktsperre, Lockdown, Quarantäne, Schriftsteller, Zeitung
5 Kommentare
Spazieren gehn geht noch
man sollte ja jetzt wieder mehr über Bücher schreiben, oder zuerst welche horten, solange die Bibliotheken und Buchhandlungen noch offen sind. Seit einigen Abenden freue ich mich an Laurie Lee, dessen Buch ich allein wegen seinem schönen Titel bewahrt habe. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Armut, Bücher, Buch, Geschichte, Literatur, Reise, Spaziergang, travel
Verschlagwortet mit Buch, Gehen, Laurie Lee, Literatur, Milena Verlag
6 Kommentare
Suspended animation
Auf dem Balkon der Nachbarn flappt ein weißer Sonnenschirm wie ein greiser Albatros mit den Flügeln. Die Albatrosse sind aus der Südsee, sie folgen einem Dampfschiff auf dem Weg nach Samoa. Dort sucht der Tagebuchschreiber Genesung, doch eine Lungenentzündung bringt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Armut, Bücher, expats, Health, Insel, Literatur, Malaysia, Papua Neuguinea, Trobriand Islands, Kuala Lumpur,, Reise, travel
Verschlagwortet mit Baumschulenweg, Btritz, Chris Gueffroy, Elfenbein Verlag, Manpouri, Marcel Schwob, Samoa
Kommentar hinterlassen
Besser werden
Hat leider nicht funktioniert. Ich dachte, ich wäre durch die Lektüre von Katja Oskamps herzerwärmenden „Geschichten einer Fußpflegerin“ in „Marzahn mon amour“ ein besserer Mensch geworden. Deshalb nahm ich die M6 nach Marzahn und hoffte, wie sie dort solch liebenswürdig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Bücher, Berlin, Literatur, Spaziergang, stadt
Verschlagwortet mit Marzahn
10 Kommentare
Nicht wartezimmerfähig
Ich war in einer großen Stadt. Der Vollmond schien, gelbe Züge und Bahnen fuhren die ganze Nacht. An den Umsteigebahnhöfen wird musiziert und es gibt Drogen. Ein schlaksiger Kerl um die Zwanzig singt „Forever Young“. Bedröhnte Alte tanzen beseelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeit, Armut, Bücher, Berlin, Food, Fotografie, Kirchen, Rentner
Verschlagwortet mit .Kreuzberg, Heilig-Kreuz-Kirche, Obdachlos
5 Kommentare
Woanders ist es auch ganz schön…
Wir erinnern uns. Auch dieser Satz wurde anderswo schon gut benutzt. Heute herbstelt es heftigst (hehehe) in Kleinbloggersdorf, vieles passt zusammen. http://finbarsgift.wordpress.de/2019/09/26/herbstbeginn/ Deswegen hier ein paar schöne Zitate mit links – jaa, ich wollt auch endlich mal eine Blogroll einrichten. Kommt Winter. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Bücher, Berlin, Götter, Geschichte, Literatur, Mission, Reise, Spaziergang
Verschlagwortet mit Blogroll
6 Kommentare
Draußen war Sommer
Kann man Ausgrenzung schöner ausdrücken als in diesem vollkommenen Dreiwortsatz? Er ist vom Schriftsteller Albrecht Selge, der unter anderem den „Blog Hundert11-Klassikmusikblog hundert11.net betreibt. „Der Landschaft ist ja alles recht“ – noch so ein toller Satz aus seinem wunderbaren schmalen Roman … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Armut, Bücher, Berlin, Buch, Fiction, Literatur, Rentner
Verschlagwortet mit Albrecht Selge, Bahnhof, Obdach, Roman, Zug
6 Kommentare
Schöne Bilder
Am Freitag war Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg. Den Veranstaltungstipp gabs vom Fotoblogger Stadtauge. Dessen unterkühlte Stadtansichten haben mich schon öfters bei Spaziergängen in besonders öden Stadtgegenden inspiriert und manchmal hab ich den Verdacht, dass ich versuche, seine Ästentik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Berlin, Geschichte, Spaziergang, stadt
Verschlagwortet mit Berlin, Bier, Björn Kuhligk, Brigitte Kronauer, Christian Y. Schmidt, Fotos, Hohenschönhausen, Kapielski, Kunst, Malerei, Marzahn, Rutschky, Salzletten
7 Kommentare
Long time no see
„Die Zeit der vielen Falter ist gekommen.“ Muss ich jetzt schon Hermann Hesse lesen, um einen guten Satz zu finden. Er habe „zu Schmetterlingen und anderen flüchtigen und vergänglichen Schönheiten immer ein Verhältnis gehabt, während dauerhafte, feste und sogenannte solide Beziehungen mir nie geglückt sind“, schrieb der Fernreisende aus Calw … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Bücher, Berlin, garten, Geschichte, Literatur, Meisen, Reise, reisen, Spaziergang, Vogel
Verschlagwortet mit Hermann Hesse, langer Jammer, Schlachthof, Storkower
6 Kommentare
Nachtrag zu Read on, my dear, read on
Sie war 31 Jahre alt, promovierte Historikerin, lebte in Dublin und schrieb den Blog Read on, my dear, read on. Im Mai wurde sie in einem Spiegel Artikel der „Fälschung“ überführt – sie hatte ihre jüdische Identität („ich bin der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Bücher, Errinnerung, Fiction, Insel
Verschlagwortet mit Blog, Blogs, Internet, Marie Sophie Hingst, Read On
5 Kommentare
Dann halt Minzlikör
Markus möchte Minzlikör. So blöd sich das anhört. M. ist ein relativer junger, verwahrloster und oder verwirrter Mann mit blonden Locken, er sitzt seit Wochen am Parkplatzrand vor Lidl. Anfangs hing hinter ihm am Schaufenster der geschlossenen Apotheke – es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Armut, asien, Bücher, Berlin, katze, Literatur, Mission, Reise, Thailand,
Verschlagwortet mit Alexanderplatz, Henning Sußebach, Ondaatje, Seethaler
6 Kommentare
Buchungen
Nix gegen Schöner Wohnen im Homeoffice. Fast zwei Wochen ist es her, dass die Nelken ihr offizielles Haltbarkeitsdatum überschritten haben. Unverkäuflich geworden lagen sie mit vielen weiteren Blumensträußen am Westhafen. Die Rosen sind eine Woche „alt“. Der Frost hat auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, asien, Bücher, Berlin, Buch, Malaysia, Papua Neuguinea, Trobriand Islands, Kuala Lumpur,, Reise, reisen
Verschlagwortet mit Boschwitz, Klett Cotta
5 Kommentare
Wo sie ruhen
Neben der monströsen Festung des BND werden krumme Weihnachtstannen angeboten. Für die Hälfte kann man sie auch als Topfbäume mieten. Auf eine Glasfassade bewerben blaue Leuchtbuchstaben ein „Research Gate.“ „Vergangenheit heilen“, verspricht ein Meditationskurs in der „Reinigungspraxis“ gegenüber. Das Klo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Bücher, Berlin, Buch, Errinnerung, Geschichte, Kirchen, Literatur, Memory, Missionare, Reise, Thailand,
Verschlagwortet mit Apotheke, Friedhof, Friedrichstraße, Kältehilfe, Steinunn Sigurdadottir, Wedding
4 Kommentare
Kaputtkitsch
Puh, das fängt ja schon gut an. Drei mal die Überschrift tippen, bis sie keinen Fehler mehr hat. Grassiert in Kleinbloggersdorf eigentlich gerade der Bloggersblock? Oder kommt mir das nur so vor. Mich hat er jedenfalls erwischt. Bann tut Not. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Armut, Bücher, Berlin, Errinnerung, Geschichte, Reise
Verschlagwortet mit Friedhof, Friedrichsfelde ost, Kältehilfe, Obdachlos
8 Kommentare
wir werden sehen
Es könnte das Bild zusammmenfallen wie eine Glasscheibe, der Moment, in dem sie trüb wird, sich als Trennscheibe zeigt, materialisiert im Zerfall, hi. Bleibt aber alles stehn. Die gelbe Katze hinkt, die schwarze stinkt. Und zwar scheusslich, zumal sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Bücher, Berlin, Buch, Errinnerung, Geschichte, Memory, Reise
Kommentar hinterlassen
Wo seid ihr? (Fluchtlinien)
Als ich vom Hauptbahnhof aus zur Schlusskundgebung der Demo „Seebrücke“ stoße, ist die schon ziemlich am Ende. 12 000 seien da gewesen. jetzt hängen nur noch ein paar Hundert zur Beschallung von einem LKW in der Sonne ab. Nackige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Bücher, Berlin, Buch, Errinnerung, Götter, Literatur, Memory, Mission, Missionare, music, Tempel, travelblog
Verschlagwortet mit Flüchtlinge, Seebrücke
Kommentar hinterlassen
bald wirds wieder bunt hier
…
Veröffentlicht unter Allgemein, asien, Ayutthaya, Bücher, Berlin, Buch, Errinnerung
Verschlagwortet mit jonathan meese, mondparzifal, oper, volksbühme
5 Kommentare
Spätzündung
158 Freunde in neun Tagen! So lang bin ich jetzt bei Facebook. Mit zweien hab ich mich schon analog verabredet. Soll ja keiner was sagen. Am Anfang macht es auch ein bisschen süchtig, schon spannend, wie das da funktioniert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Bücher, Literatur
Verschlagwortet mit Blogs, Facebook, Freunde, Klickzahl
Kommentar hinterlassen
Verbinden
das ist jetzt ein wenig billig als Illu, aber ich sag dafür jetzt nicht extra, wie begeistert ich von diesem Gilchristverband bin, also dieser ziemlich nach rottendem Fleisch müffelnden Latex-Strumpf-Schlinge, in der ich meinen fragilen Arm immer noch verbindlichst gebeugt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Bücher, Berlin, Buch, Fiction, Insel, Literatur, Reise, reisen
Verschlagwortet mit Alex Capus, Dylan Thomas, Hanser Verlag, Jung und Jung Verlag, Rober Louis Stevenson, Vogelsspaetlese
2 Kommentare
Pflanzen, Tiere, Sensationen
Der Garten sei der Spiegel der Welt, lese ich in einem preisgekrönten Büchlein. Das Paradies, das eingehegte Wilde, die gestaltete Natur. So wie ich mich in ihm und zu ihm verhalte, so bin ich zur Welt. Zwanghaft, pingelig, dominant oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeit, Bücher, Berlin, Buch, garten, Kirchen, Literatur, Reise, Rentner
Verschlagwortet mit Bichsbaumnsler, Buchsbaum, Fremde, Fremdenfieindlichkeit, Gartenbuch, Gartennazi, Globalisierung, Mairisch, Schädling, Verlag, Xenophobie
2 Kommentare
Tresen (2)
Eben.
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Bücher, Berlin, Fiction, Fotografie, Health
Verschlagwortet mit .Kreuzberg, Myfest
Kommentar hinterlassen
Vertilgung
Es ist ja nicht so, dass ich keine Freude an der kulinarischen Unkrautvertilgung hätte. Was im Garten gnadenlos vernichtet wird, macht mich an Stadtbrachen zur Futterklauberin. Plastiktüten immer in der Handtasche vorrätig. Ein älteres türkisches Ehepaar lässt sich animieren, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Armut, Bücher, Berlin, Food, Blog, Health, Fashion,, garten
9 Kommentare
Der Buchleser (2)
S-Bahnhof Savigny-Platz. „Good night, white pride“ steht auf seinem Sweatshirt. Okwui hat noch mehr Bücher in seinem Rucksack. Als er sie mir zeigen will, fällt seine Bierflasche um.
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Armut, Bücher, Berlin, Buch, Fiction, Fotografie, Literatur
Verschlagwortet mit Charlottenburg, Roman, Savignyplatz, Thriller
2 Kommentare
Der Buchleser (1)
Revalerstraße. Achim liest einen biografischen Roman, etwas mit Ägypten. Er wartet auf einen Bekannten.
April
Dieser April macht seinem TS Eliot alle Ehre. Es blüht wie verrückt und dazu schneits. Im Sauerland hatten sie vorgstern 10 cm geschlossene Schneedecke. Das lässt uns Frostbeulen dankbar die lange Unterhose anziehn, gebietet dem nackten Treiben in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Bücher, Buch, garten, Literatur, Non-fiction
Verschlagwortet mit Ahorn, April is the cruelest month, Eva Hesse, Gartenmassaker, Giersch, Hopfen, Kompost, Norbert Hummelt, Suhrkamp, TS Eliot, Verlag
3 Kommentare
Tausend Jahre Schlaf
Sie ist giftig. Plötzlich ist sie da. Im Frühjahr wuchsen da ihre silbergrünen Blätter. Ihr Lila leuchtet und ist doch voll Anmut gläserner Müdigkeit. Ihr gestärktes weißes Nachthemd. I am tired, I am weary, I could sleep for a thousand … Weiterlesen