Kambodscha, Laos, Thailand, Berlin, Papua Neuguinea, Malaysia,
- .Kreuzberg
- Ahnen
- Akha
- Alexanderplatz
- Alltag
- Alter
- Angkor
- Apfel
- Arbeit
- armut
- Asien
- Bahnhof
- bangkok
- Baum
- Berge
- Berlin
- Bier
- Blog
- Blumen
- Bordbistro
- Brasilien
- Buch
- Buchmesse
- Buddha
- Bus
- bücher
- Cambodia
- Chiang Mai
- chili
- Chinatown
- Dorf
- Dschungel
- Energy
- Entschleunigung
- Essen
- expat
- Fahrrad
- Familie
- Farben
- Fische
- Flaneur
- Flughafen
- Fluss
- Flüchtlinge
- Food
- Foto
- Fotografie
- Fotos
- Frankfurt
- Frankfurter Allee
- Frauen
- Fremde
- Freunde
- Friedhof
- Friedrichshain
- garten
- Gehen
- Gentrifizierung
- Georgien
- Geschichte
- Giersch
- Goethe
- Guesthouse
- Götter
- Hafen
- Heimat
- Herbst
- Home
- Hund
- Indianer
- Indigene
- Insel
- Internet
- Istanbul
- Johannesburg
- Kaffee
- Katze
- Khmer
- Kröte
- Kula Ring
- Kunst
- Körper
- Laos
- Lesen
- Lichtenberg
- Liebe
- Literatur
- Loop
- Mae Hong Son
- Mae Salong
- Malaysia
- Malinowski
- Markt
- Meer
- Mekong
- Mond
- Moped
- Museum
- Musik
- Myanmar
- Myfest
- Müll
- Nachbarn
- Neukölln
- Obdachlos
- Oolong
- Ostkreuz
- Pankow
- party
- Polen
- Provinz
- Regen
- Reis
- Reise
- reisen
- Religion
- rentner
- Roma
- Roman
- Rummelsburger Bucht
- Salz
- Schrebergarten
- See
- Sonne
- Speed
- Spiele
- Sport
- Strand
- Tee
- Tempel
- Thailand
- Tiflis
- Tod
- Tourismus
- travel
- Trobriand Islands
- Verlag
- Vollmond
- Wald
- warten
- Wasser
- Waste
- Wedding
- Weihnachten
- weimar
- Yams
- Zeitung
- Zug
- Zuhause
- Äpfel
Mein Buchblog
-
Schließe dich 255 anderen Abonnenten an
- Follow vogelsperspektive on WordPress.com
Andere besuchen
- Nicolai PT
- Schnippelboy
- hotfox63
- Da muss man sich wundern,
- Found Read Preserved
- Christa Hartwig's Blog
- Ruhrköpfe
- weggehen - ankommen
- .documenting.the.obvious
- jonathanfischer.wordpress.com/
- Mitzi Irsaj
- STADTAUGE
- cafeweltenall.wordpress.com/
- vogelsperspektive
- Feldlilien-Blog
- Natur Lesen
- Weekend Stories by Trishikh
- Sinnlos reisen
- naunyn
- Cindy Knoke
- arm gemacht
- Triangle Writes...
- herschelmann fotoblog, bestpixel-photowerkstatt-hamburg.de
- pankowerchronik
- lukonblog
- docugrAfrica
- Shanghai and I ... in Singapore
- gnaddrig ad libitum
- Irène in Indien
- FRAUHEMINGISTUNTERWEGS
- Ebolatent
- socopuk
- Büronymus
- Die Beifängerin
- kulturgeschwaetz.wordpress.com/
- Mit dem Wasser kommt die Bewegung...
- interessiert durch die Welt
- MYRIADE - La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
- Hirnwichsen
- Eine Art Tagebuch
- pinkandstriped
- Die Welt physikalisch gesehen
- Hundert 11 - Konzertgänger in Berlin
- altweibergeschichten
- Exportabel
- maschinist
- Eli Superschnelli
- gretaunddasleben
- LIFE IS NOISY
- Von Orten und Menschen
Gartenblog Alte Sorten
Alte Sorten:
http://docvogel.wordpress.com
Beiträge, die mir gefallen
-
Archiv der Kategorie: Berlin
Hiersein
Die Luft ist klar, die Nächte kalt. Am Sowjetischen Ehrenmal wächst wilder Portulak in großen Büscheln, die runden Blätter vom Scharbockskraut glänzen, dazwischen rote Taubnesseln, Knoblauchduft vom Wunderlauch weht durch den Treptower Park. Vollmond. Er schafft noch keine Wetterwende, spielt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, asien, Bücher, Berlin, Buch, Erinnerung, Literatur, Spaziergang
Verschlagwortet mit Anuk Arudpragasam, Danuskodi, Hanser Verlag, Indien, Sri Lanka, Vollmond, Zugfahrt
9 Kommentare
Summer surprised us…
(…coming over the Starnbergersee With a shower of rain; we stopped in the colonnade, And went on in sunlight, into the Hofgarten. And drank coffee, and talked for an hour. TS Eliot, The Waste Land) Stein, Wasser, Salz. Tang, Möwen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Alter, Berlin, Bucht, Erinnerung, Insel, Rentner, Rummelsburger Bucht, salz, Spaziergang, tourismus
Verschlagwortet mit Binz, Handke, Rügen
8 Kommentare
Wieder April
Der Wind ist kalt. Die Kormorane sind weg. Auf den Bänken an der Uferpromenade halten die Leute ihr Gesicht in die Sonne, ältere Männer angeln, manche trinken zusammen Bier. In der Dämmerung bekommt der Himmel das Porzellanlau von Unendlichkeit, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berlin, Bier, Bucht, Engel, Fiction, Rummelsburger Bucht, Spaziergang, Spree
3 Kommentare
Von Wegen
Die Vogelgrippe hat die erste Möwe in der Bucht erwischt. Möwengeschrei erzeugt sofortige Sehnsucht. Wenn ich mich auf dem matschigen Uferweg an der Stralauer Halbinsel mit dem Gesicht in den Wind stelle und die Augen etwas zukneife, wird die Spree … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Armut, Bücher, Berlin, Bucht, Fluss, Geschichte, Insel, Memory, Obdachlos, Rummelsburger Bucht, Spaziergang, Spree, stadt
Verschlagwortet mit Anja Kampmann, Helon Habila, Markus Ostermair, Sandler
12 Kommentare
Deine schönen Augen
Im Park liegt noch Schnee. Zwei rauchende Jugendliche stehen mit Bierflaschen an einer Tischtennisplatte herum. Vereinzelte Spaziergänger führen kleine Hunde aus. Die Sportplätze liegen ausgestorben im Dunkeln. Keine Jogger, keine telefonierenden Kinderwagenschieber, niemand, der laut in sein unsichtbares Headset spricht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alter, Armut, Berlin, Engel, Obdachlos, Skulptur, Spaziergang, stadt
Verschlagwortet mit Christbaum, Fennpfuhl, Glaskugel, Lichtenberg, Plattenbau
13 Kommentare
As time goes by
Der See spiegelt die silbergraue Wolkendecke, ein einziger Mensch angelt in einem reglos dümpelnden Ruderboot, kein Lufthauch, kein Vogelruf durchkreuzt die Stille, nass liegt die noch grüne Wiese am Strandbad, das Sommermobiliar verräumt hinter verriegelten Holztoren. Die Straße endet an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, Alter, Berlin, Erinnerung, Fluss, Geschichte, Memory, Obdachlos, Rentner, Spaziergang, Spree
Verschlagwortet mit Bratwurst, Eisstadion, Fluchtversuch, Hauptbahnhof, Liebe, Rahmer See, Wedding
4 Kommentare
Letzter Aufruf Nirgendheim
Einen Berg bestiegen: S-Bahn Station Mehrower Allee, Plattenbauriegel mit Balkonfassaden, Grünflächen mit leeren Kinderspielplätzen, ein ranziger Supermarkt, die Parkanlage Fortuna hat beschilderte Obstbäumchen, drei Senioren an Rollatoren nehmen das Bankangebot wahr. Haben sonst alle hier Arbeit? Jenseits der Kehre vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berg, Berlin, Bier, garten, Geschichte, Reise, Spaziergang, travel
Verschlagwortet mit Ahrensfelde, Berlin, Gabriele von Arnim, Helfen McDonald, Jeremy reed, Kultur, Marzahn, Rachel carson, Richard powers, Rimbaud, Sonambiente, Tempel, travel, TXL, Ulrich Woelk
2 Kommentare
Luftraum
Andere sehen das Flimmern der Luft auch. Ich habe Heimweh nach dem Hier, in dem ich gerade spazieren gehe, als wär es schon verschwunden. Das Jetzt zerrt an mir als wollte es mit dem Tag in der Bucht ertrinken, muss … Weiterlesen Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Buch, Bucht, Engel, Erinnerung, Fluss, Geschichte, Memory, music, Rummelsburger Bucht, Spaziergang, Spree, stadt
Verschlagwortet mit Berlin, C Pam Zhang, Goldsucher, Heimweh, Rummelsburger Bucht, S.Fischer Verlag, Spaziergang, Wolken
6 Kommentare
Erzähl mir nichts
Wo sind die Dealer? Ich bin da, sagt der, den ich frage. Wir haben uns alle nichts zu erzählen, weil niemand mehr was erlebt, sagt der Arzt. Wozu das ganze noch kommunizieren? Der Blick in den Mikrokosmos, die Reisen durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, Armut, Bücher, Berlin, Geschichte, Literatur, Non-fiction, Obdachlos, Reise, Spaziergang, Spree
Verschlagwortet mit Babel, Karl Valentin, Kenan Cusanit, Marco Polo, Sven hedin, Tibet
7 Kommentare
Koexistenzen
Der Bahnhof im Plänterwald ist verschwunden. Die rostigen Gleise der Schmalspurbahn verlieren sich im Wunderlauch, doch die Station, an der die aufgemalte Uhr immer acht vor zwölf zeigte, wurde demontiert. Das Riesenrad ist auch weg, es soll aber nach Prüfung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, Berlin, Bucht, Fluss, Insel, Rummelsburger Bucht, Spaziergang, Spree
Verschlagwortet mit Kormoran, Kratzbruch
3 Kommentare
Frankfurter Tor
Es war zur Bärlauchzeit. Vor einigen Wintern ging er auf Strümpfen am Ufer entlang, zerlumpt wie ein Derwisch, ein rotes Handtuch über der Schulter, das von weitem leuchtete. Warum nicht, sagte er, damals, als ich ihm ein Bier anbot. Clubs, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, Armut, Berlin, Bier, Bucht, Insel, Obdachlos, Rummelsburger Bucht
Verschlagwortet mit Frankfurter Allee, Frankfurter Tor
Kommentar hinterlassen
Wir haben Tabak und Rum
Unter der Bahnbrücke haben sich ein paar Straßenjugendliche ihr Lager schön gemacht. Ein Teller mit Äpfeln steht auf einem Hocker, drei junge Hunde liegen auf einer Decke aufgereiht. Schlafsäcke, Plüschtiere und Kissen, Kisten und Tüten sind gemütlich arrangiert. Sauber muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, Berlin, Bucht, Erinnerung, music, Obdachlos, Reise, Rummelsburger Bucht, Spaziergang, stadt
Verschlagwortet mit Frankfurter Allee, Rum
5 Kommentare
Müssen weg
Und zügig weiter mit dem Verschwinden. Jogger und Radfahrer pesen den Uferweg entlang, einer zieht Fetzen von Musik hinter sich her. Würd ich nicht vermissen. Stell dir vor, er wäre ein Eisverkäufer in Vientiane. Oder der Pickup mit der eiernden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, Arbeit, asien, Bücher, Berlin, Bucht, Fiction, Fluss, Götter, Geschichte, Literatur, Mekong, Mission, Obdachlos, Reise, Rummelsburger Bucht, Spaziergang, stadt
Verschlagwortet mit Amitav Ghosh, Freihandel, Gentrifizierung, Globalisierung, Hafen, Hongkong, Kanton, Kolonialisation, Opiumkrieg
6 Kommentare
Wir erinnern uns nicht
Last Boarding Call. SXF, Flughafen Schönefeld ist seit Montag geschlossen. Funktionalismus, schnörkellos, antikonsumistisch, der perfekte Unort. Kein Raum für Sentimentalität. Wir erinnern uns nicht. Wieso trauert eigentlich niemand SXF nach? Nur von hier kam man direkt nach Havanna, der beste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, Berlin, Bier, Erinnerung, Geschichte, Reise, Rentner, stadt, tourismus, travel
Verschlagwortet mit Flughafen, Impfen, Schönefeld
5 Kommentare
Noch lange nicht genug
Am Nachmittag ist die Uferpromenade am Mekong knallvoll. Und das ist toll. Der kleine goldene Buddha auf der Bootsinsel ist eingeschneit. Am Geländer muss man anstehen, um ein Drei-Meter-Stück mit Frontalblick in die Sonne zu bekommen. Zwei blonde Polizistinnen bewachen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, Arbeit, Armut, asien, Berlin, Bucht, Mekong, Reise, Rummelsburger Bucht, Spaziergang, Spree
Kommentar hinterlassen
Jahr der Kuh
Pünktlich zum chinesischen Neujahrsfest gelang heute die Überquerung des Mekong trockenen Fußes. Faisal schürt ein Feuer zur Feier des Jahres der Kuh, oder des Büffels, Stiers, Ochsen, Hauptsache es wärmt. In einer Stunde hat er selber Feierabend. Die Feuerschale und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, Armut, asien, bangkok, Berlin, Errinnerung, Fluss, Götter, Insel, Mekong, Obdachlos, Rummelsburger Bucht, Spaziergang
Verschlagwortet mit Bucht, Eis, Feuer
8 Kommentare
Ah-honk
Eigentlich fängt man so keinen Satz an. Meine derzeitig favorisierte Kleine Runde führt gleich zu Beginn über eine große Brücke. Beim ersten Anhalten tankt der Blick schon mal viel Weite über gut ein Dutzend Bahngeleise, die wie die Kabel einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Bucht, Fluss, Insel, Rummelsburger Bucht, Spaziergang, Spree, stadt
Verschlagwortet mit Eisvogel, Kanadagans, Kratzbruch, Schwan, Storch, Stralauer Halbinsel
3 Kommentare
Heute
Die Hütten des Obdachslosen-Camps wurden nicht weiter demontiert. Bis zun 12,.2., so ein Plakat am Zaun, sollen die Bewohner ihre Sachen rausholen können. Einer kommt mit einer Plastikbox auf der Schulter raus. Der Zugang wird bewacht von Männern in orangenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Bucht, Engel, Insel, Obdachlos, Rummelsburger Bucht, Spaziergang
Kommentar hinterlassen
Betreute Räumung
Ich habe den Hubschrauber gehört in der Nacht, Sirenen keine. Tags drauf ist die Bucht geräumt. Die Bewohner sind schon vertrieben, teils „umgesiedelt“, ihre Zelte und Hütten zerstört. Ein gelber Bagger zermalmt hinten schon die ersten Behausungen zu Müll, ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Armut, Berlin, Bucht, Gentrifizierung, Insel, Obdachlos, Spree, stadt
Verschlagwortet mit Rummelsburger Bucht
10 Kommentare
Nachtgestalten
Hinter der Eisenbahnbrücke an der Ecke von Zu Inge hat jemand einen Unterschlupf aus Perser-Teppichen, Plastikplanen und Ästen gebaut. Gerümpel, Einkaufswagen und kunstvoll verbundene bunte Gegenstände dekorieren das Shack. Zwei Passanten bleiben stehen und bestaunen das elaborierte Ensemble. Lachen sie? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, Armut, Berlin, Bier, Obdachlos, Spaziergang, stadt
Verschlagwortet mit Frankfurter Allee, Halle Luja, One of us, Stadtmission
7 Kommentare
Männer auf Bergen, im Trainingsanzug
Ein Bad, eine frische Jogginghose, eine Kanne vom guten Pu-erh. Yunnan Chitsu PinhgCha, ein Teekuchen wie ein gepresster Kuhfladen, mitgebracht aus den Bergen des Goldenen Dreiecks, denk nicht mal dran. Mein Fenster zur Welt sendet mir jetzt Werbung für Freizeitkleidung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, asien, Bücher, Berg, Berlin, Buch, Erinnerung, Fiction, Götter, Geschichte, Literatur, Mission, Reise, reisen, Thailand,, tourismus, travel
Verschlagwortet mit Christoph Ransmayr, Helge Timmerberg, Matthias Politycki, Nan Shepherd
7 Kommentare
Hundstage
In unserem Hinterhof steht eine Linde. Sie verschattet und kühlt die Wohnungen. Eine Taube sitzt drin und laust sich. Die Tauben sind standorttreu, sie hocken auch ganz selbstverständlich in den Blumenkästen unserer Balkone. Nur weil es geht, kehre ich im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Armut, Berlin, Bier, expats, fahrrad, garten, Literatur, Meisen, Reise, Spaziergang
Verschlagwortet mit Camus, Der Fremde, Film, Fliege, Morricone, Rummelsburger Bucht
7 Kommentare
Griechischer Wein
In Pankow ist Musik. Eine laue Samstag Nacht, die Gartenwirtschaft offen, am Himmel ein Komet. Die Tage werden wieder kürzer. Der Ballermann will trinken, feiern, saufen, tanzen, grölen, grillen, lachen, die Frau auch, wer will es ihnen verübeln? Einer darf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Bücher, Berlin, Errinnerung, garten, music, Reise, travel
8 Kommentare
Ein guter Ort zum weinen
Die besten Spaziergänge werden die, bei denen ich mich ziellos voran treiben lasse. Wovon? Mein Plan reicht nur bis zur nächsten Ecke, wo ich die Richtung ändern kann, einen Bogen schlage oder einfach weiter geradeaus gehe. Stehen bleibe, gucke. Bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Fotografie, Geschichte, Reise, reisen, Spaziergang, stadt
Verschlagwortet mit Landsberger Allee, Lichtenberg, Schwimmhalle, Velodrom
10 Kommentare
Zwei Sängerinnen auf dem Balkon
Am Comeniusplatz gibt es eine Menschenansammlung. 50 oder 100 Leute stehen verstreut auf dem Bürgersteig und zwischen geparkten Autos herum, sie schauen alle in eine Richtung. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite wärmt die tiefhängende Sonne eine blassgelbe Hausfassade, vom Balkon im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Fotografie, Obdachlos, Spaziergang, stadt
Verschlagwortet mit Berghain, Ostbahnhof, RAW
8 Kommentare
TXL
Das wird jetzt echt hardcore. Bei Flughäfen sind wir in Berlin sehr sentimental. Ich sag nur Tempelhofer Feld, Volksentscheid, Lerchenwiese, Rosinenbomber, Zen, so. Jetzt ist der nächste dran. Im Mai noch soll der Flughafen Tegel schließen, vorübergehend, sagen sie, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Berlin, Errinnerung, Fotografie, Reise, reisen, tourismus, travel
Verschlagwortet mit airport, Flughafen, Lockdown, Tegel, TXL
6 Kommentare
In Mitte ists doch auch ganz schön
Vor dem rosafarbenen Bunker von Alexa, der ästhetisch gewagtesten Berliner „Shoppingmall“ am Alexanderplatz, sind weinrote Abstandshalter-Marken auf den Gehweg geklebt. Breitschultrige Türsteher stehen wie vergessene Wellenbrecher vor der gläsernen Pforte herum, die erhofften Konsumentenorgien bleiben aus. Die Mall am Frankfurter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, Berlin, Food, Blog, Health, Fashion,, Health, Kirchen, Spaziergang, stadt
Verschlagwortet mit Alexa, Alexanderplatz, Klosterruine, Kunst, Parochialkirche
3 Kommentare
Im Luftraum, 20. April 2020
Ja, saudoofes Datum. Ein Montag. Grünanlagen, Uferwege, Stadtparks, alles voll, Jogger, Radfahrer, Spaziergänger, mit Kindern, in Buggys, Gepäckträgern, Anhängern, auf Kinderrädern, die Wiesen belagert von Gruppen, Jugendliche im Dutzend auf Decken, Picknick, Biertrinker auf Bänken, niemand schert sich um Abstand, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, Berlin, fahrrad, Geschichte, Health, Spaziergang, Sport, stadt
Verschlagwortet mit Rummelsburg
5 Kommentare
Immer noch Sonntag
Zum „Sonntag der Tränen“ ernennt Papst Franziskus den heutigen. Man soll jetzt Tagebuch schreiben, sonst könne man im Nachhinein nicht mehr glauben, was in so rasendem Tempo bei gleichzeitigem Stillstand des öffentlichen Lebens passiert. Friedhöfe haben wieder stundenweise geöffnet. Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, Arbeit, Armut, Bücher, Berlin, Food, Blog, Health, Fashion,, garten, Health, Literatur, Spaziergang, stadt, Wald
Verschlagwortet mit Kontaktsperre, Lockdown, Quarantäne, Schriftsteller, Zeitung
5 Kommentare
Bügeln übermorgen
Wir sind ja privilegiert. Heimarbeit, Kontaktminimalismus, splendid isolation, social distancing, ist hier schon lange. Einkaufen eh nur das Nötigste und das wird immer weniger. Obwohl. Was wär, wenn ich jetzt mal jeden Abend mehrere Flaschen Bier und Wein, Sherry, Rum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, Berlin, Food, Blog, Health, Fashion,, Rentner, Tempo
Verschlagwortet mit Alltag, Entschleunigung, Hausarrest, Haushalt, Sonntag, travel
3 Kommentare
Stalinallee am Samstag
Am Samstag war die Stalinallee voll. Wenige Autos auf der in jede Fahrtrichtung vierspurigen Magistrale, dafür so viele Spaziergänger wie selten zuvor. Die für menschliches Maß völlig überdimensioniert breiten Bürgersteige erlauben das Flanieren, Joggen, Radfahren, Kinderwagenschieben im jetzt verordnetem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, Armut, Berlin, Spaziergang, stadt
Verschlagwortet mit Frankfurter Allee, Friedrichshain, Stalinallee
4 Kommentare
Hallo, wie gehts’n so?
Vorhin sah ich Michael in einer Ausstellung auf einem Foto. Daneben hingen Fotos, die er gemacht hat. Er ist einer der Obdachlosen, die von einem Projekt der Projekt:Kirche mit einer von 42 Einwegkameras ausgestattet worden war, damit er seinen eigenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeit, Armut, asien, Berlin, Obdachlos, Reise, reisen, stadt, Thailand,
Verschlagwortet mit Fotografie, Friedrichshain, Obdachlos
7 Kommentare
An der Bucht
Die Roma sind weg. Nur eine ältere Frau in vielen Röcken und Jacken eingepackt hockt an einem Feuerchen. Ihr Mann mit Ohrenklappenmütze schiebt einen beladenen Einkaufskarren durch den Dreck, vielleicht sind noch ein paar Verwandte unterwegs bei der Bettelarbeit. Die notdürftigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeit, Armut, Berlin, fahrrad, Fluss, Food, Health, Obdachlos, Spaziergang
Verschlagwortet mit Brot, Camp, Karlshorst, Karuna, Lager, Lichtenberg, Rummelsburger Bucht, Sternburg, Wein
9 Kommentare
Schnäppchenprinz
Reset. Bei Dubai Gold herrscht Hochbetrieb. Auf dem vom Gerüst verengten Bürgersteig stauen sich Kinderwagen. Stiefel mit Kunstpelzfutter kosten 24 Euro, lachsfarbenene Killer-Pumps mit Paillettenbesatz im Ausverkauf 10. Vor Euro Gida stapeln sich Granatäpfel, Mandarinen und Ananas, zwei für 2 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Food, Fotografie, Obdachlos
Verschlagwortet mit Elif, Istanbul, Neukölln, Simit
2 Kommentare
Besser werden
Hat leider nicht funktioniert. Ich dachte, ich wäre durch die Lektüre von Katja Oskamps herzerwärmenden „Geschichten einer Fußpflegerin“ in „Marzahn mon amour“ ein besserer Mensch geworden. Deshalb nahm ich die M6 nach Marzahn und hoffte, wie sie dort solch liebenswürdig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Bücher, Berlin, Literatur, Spaziergang, stadt
Verschlagwortet mit Marzahn
10 Kommentare
Wir sind Du
Meine Lieblings-Wärmstube mit Kaffee und allen erdenklichen Zeitungen, die AGB, hat zu. Vor der Heilig-Kreuz Kirche nebenan stehen Leute, drinnen findet die Nationale Armutskonferenz statt. Unangemeldet – ich wollt nur aufs Klo – bin auch ich willkommen, bekomme Kugelschreiber, Block und Infomappe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Berlin, Food, Kirchen, Mission, Obdachlos, stadt
Verschlagwortet mit Armutskonferenz, Heilig-Kreuz-Kirche
13 Kommentare
Im Spatzenbad
An der Spree eskortiert mich eine Schwanenfamilie. Wenn ich zu lange stehen bleibe, warten sie, kehren sogar um und drehen bei, bis ich weitergehe am Ufer neben ihnen, sie schwimmen genauso schnell wie ich langsam bin. Vater, Mutter, Sohn (?) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Fluss, Insel, Meisen, Spaziergang, Wald
Verschlagwortet mit Insel der Jugend, Treptower Park
5 Kommentare
Sieben Mal wirst Du die Asche sein
…aber einmal auch der helle Schein“. Muss mir dieser blöde Schlager jetzt durchs Hirn ballern, nur weil sein Dichter, Helmut Richter, er war Traktorist, Landarbeiter, Maschinenschlosser, Physiker, später Direktor des Johannes-R.-Becher-Instituts, gestorben ist und wir in unserer freundlichen Stimmung das Lied … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Berlin, Fotografie, Mission, Missionare, Obdachlos, Reise
2 Kommentare
Nicht wartezimmerfähig
Ich war in einer großen Stadt. Der Vollmond schien, gelbe Züge und Bahnen fuhren die ganze Nacht. An den Umsteigebahnhöfen wird musiziert und es gibt Drogen. Ein schlaksiger Kerl um die Zwanzig singt „Forever Young“. Bedröhnte Alte tanzen beseelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeit, Armut, Bücher, Berlin, Food, Fotografie, Kirchen, Rentner
Verschlagwortet mit .Kreuzberg, Heilig-Kreuz-Kirche, Obdachlos
5 Kommentare
Woanders ist es auch ganz schön…
Wir erinnern uns. Auch dieser Satz wurde anderswo schon gut benutzt. Heute herbstelt es heftigst (hehehe) in Kleinbloggersdorf, vieles passt zusammen. http://finbarsgift.wordpress.de/2019/09/26/herbstbeginn/ Deswegen hier ein paar schöne Zitate mit links – jaa, ich wollt auch endlich mal eine Blogroll einrichten. Kommt Winter. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Bücher, Berlin, Götter, Geschichte, Literatur, Mission, Reise, Spaziergang
Verschlagwortet mit Blogroll
6 Kommentare
Draußen war Sommer
Kann man Ausgrenzung schöner ausdrücken als in diesem vollkommenen Dreiwortsatz? Er ist vom Schriftsteller Albrecht Selge, der unter anderem den „Blog Hundert11-Klassikmusikblog hundert11.net betreibt. „Der Landschaft ist ja alles recht“ – noch so ein toller Satz aus seinem wunderbaren schmalen Roman … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Armut, Bücher, Berlin, Buch, Fiction, Literatur, Rentner
Verschlagwortet mit Albrecht Selge, Bahnhof, Obdach, Roman, Zug
6 Kommentare
Schöne Bilder
Am Freitag war Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg. Den Veranstaltungstipp gabs vom Fotoblogger Stadtauge. Dessen unterkühlte Stadtansichten haben mich schon öfters bei Spaziergängen in besonders öden Stadtgegenden inspiriert und manchmal hab ich den Verdacht, dass ich versuche, seine Ästentik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Berlin, Geschichte, Spaziergang, stadt
Verschlagwortet mit Berlin, Bier, Björn Kuhligk, Brigitte Kronauer, Christian Y. Schmidt, Fotos, Hohenschönhausen, Kapielski, Kunst, Malerei, Marzahn, Rutschky, Salzletten
7 Kommentare
Otto III.
Ein Spaziergang, durch Wald und an einem Seeufer entlang, an einem Ort ohne die Nähe von Nachbarn, ohne Geschichte und Erinnerungen. Mit der S-Bahn zur Endstation, rumlaufen, von einem anderen Bahnhof wieder zurück. In Strausberg war ich noch nie, sieht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Geschichte, Non-fiction, Spaziergang
Verschlagwortet mit Sandstrand, See, Strausberg
6 Kommentare
Zen im Schrebergarten
Das Gartenlokal hat neue Bewirtschafter, sie machen jetzt Jazzfrühschoppen. Wenn nur der Kaffee besser wär. Elektronisch verzerrter Gesang zieht weit über die Parzellen. Vom Friedhof weht Glockengeläut herüber. Feiner Regen fällt. Die Schnecken machen sich zum Sonntagsausflug auf. Vier rostrote … Weiterlesen
Long time no see
„Die Zeit der vielen Falter ist gekommen.“ Muss ich jetzt schon Hermann Hesse lesen, um einen guten Satz zu finden. Er habe „zu Schmetterlingen und anderen flüchtigen und vergänglichen Schönheiten immer ein Verhältnis gehabt, während dauerhafte, feste und sogenannte solide Beziehungen mir nie geglückt sind“, schrieb der Fernreisende aus Calw … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Bücher, Berlin, garten, Geschichte, Literatur, Meisen, Reise, reisen, Spaziergang, Vogel
Verschlagwortet mit Hermann Hesse, langer Jammer, Schlachthof, Storkower
6 Kommentare
Caykovski
Es riecht nach Orangen und frisch gemahlenem Kaffee. In der Unterführung zum S-Bahnhof steht ein Hauch Ammoniak in der Luft. Und Spargel, Granatäpfel, Erdbeeren, Honigmelonen und Trauben säumen den Bürgersteig. Caykovski ist ein Teehaus, „90 minutes“ ein Wettbüro. Donnerstags von 12-14 … Weiterlesen
Freibeuter
Schön wars am Ofen dort. Nun ist Hund und Herrchen weg. Die Kunstobjekte blieben, ob Harry sie je wieder zurückbekommt, ob er je wieder Platz dafür haben wird, wenn sie da nicht längst als Schrott entsorgt wurden. Wo wohnt er? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeit, Armut, Berlin, Obdachlos
Verschlagwortet mit Freibeuter, Rummelsburger Bucht
3 Kommentare
on kötü aksamimis boyle olsun
Berlin, Warschauer Brücke, Samstag Nacht, Frühling im Februar.
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Armut, Berlin
1 Kommentar
Dann halt Minzlikör
Markus möchte Minzlikör. So blöd sich das anhört. M. ist ein relativer junger, verwahrloster und oder verwirrter Mann mit blonden Locken, er sitzt seit Wochen am Parkplatzrand vor Lidl. Anfangs hing hinter ihm am Schaufenster der geschlossenen Apotheke – es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Armut, asien, Bücher, Berlin, katze, Literatur, Mission, Reise, Thailand,
Verschlagwortet mit Alexanderplatz, Henning Sußebach, Ondaatje, Seethaler
6 Kommentare
Buchungen
Nix gegen Schöner Wohnen im Homeoffice. Fast zwei Wochen ist es her, dass die Nelken ihr offizielles Haltbarkeitsdatum überschritten haben. Unverkäuflich geworden lagen sie mit vielen weiteren Blumensträußen am Westhafen. Die Rosen sind eine Woche „alt“. Der Frost hat auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, asien, Bücher, Berlin, Buch, Malaysia, Papua Neuguinea, Trobriand Islands, Kuala Lumpur,, Reise, reisen
Verschlagwortet mit Boschwitz, Klett Cotta
5 Kommentare
best loss
Best loss. Werfel über Armenien, das Vergessen ist schneller als das erinnern. – Wenn das Leben aus einer Anhäufung von Verlusten besteht, geht es auch darum, den best loss zu finden. Dazu später. 6.2., um mal wieder ein Datum zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Berlin, Errinnerung, Kirchen, Literatur
Verschlagwortet mit Liebe
6 Kommentare
Rosen Tulpen Nelken
Im Pförtnerhäuschen sitzt niemand, die Schranken sind offen, gelbschwarze Bremsbarrieren sind alles, das uns aufhalten könnte. Containermauern, Containergebäude, Lagerhallen nummeriert, der Parkplatz ist weitläufig, zugig und zu groß für unseren Pkw. Wir stellen 12 leere Plastikkisten auf eine Karre, warten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Berlin, Food, Blog, Health, Fashion,, Missionare, Obdachlos
Verschlagwortet mit Container, Containerbahnhof, Ehrenamt, Foodscharing, Hafen, Tafel
4 Kommentare
Wohltäter und Opfer
Die Leute werden durchsichtig. Geselliges Beisammensein sonstwegenwas. Verschon uns mit gemütlichem „Weinchen“. Wohin mit dem Brot? Krieg ich überall, wehrt der Wortkarge ab. Es war ein Sonntag auf dem Kneipensofa. Die zum Pferdeschwanz gebundenen grauen Haare, der Unterschied zwischen Wohltäter und Opfer. Einer, wer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeit, Armut, Berlin, Food
Verschlagwortet mit Bibliothek
2 Kommentare
Hat man schon nichts
Der Paketshop hat noch offen. Eine Frau will was kopieren, geht dort aber nicht. Sie bricht in Tränen aus. Ihr Hund wurde gestohlen. Er saß angeleint am Eingang des Kaufhauses. Wer macht so was? Sie hat ein Foto von ihm mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Berlin, Errinnerung, Gentrifizierung
Verschlagwortet mit Boot, Hund, Obdachlos, Ostkreuz, Rummelsburger Bucht
11 Kommentare
Zu verschenken
Leute, hört auf mit dem Kaufscheiß! Die Kleiderkammern sind voll. Es gibt keine freien Kleiderbügel mehr im Schenkladen, die Kleiderstangen bei der Kältehilfe biegen sich mit schicken Winterjacken und neuwertigen Wollpullovern. Die Sockenschublade beim Obdachlosenasyl quillt über. Wie soll die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeit, Armut, Berlin, Food, Mission
Verschlagwortet mit Geschenk, Kältehilfe, konsum, Obdachlosenhilfe, Schenken, Weihnachten
1 Kommentar
Wo sie ruhen
Neben der monströsen Festung des BND werden krumme Weihnachtstannen angeboten. Für die Hälfte kann man sie auch als Topfbäume mieten. Auf eine Glasfassade bewerben blaue Leuchtbuchstaben ein „Research Gate.“ „Vergangenheit heilen“, verspricht ein Meditationskurs in der „Reinigungspraxis“ gegenüber. Das Klo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Bücher, Berlin, Buch, Errinnerung, Geschichte, Kirchen, Literatur, Memory, Missionare, Reise, Thailand,
Verschlagwortet mit Apotheke, Friedhof, Friedrichstraße, Kältehilfe, Steinunn Sigurdadottir, Wedding
4 Kommentare
Installation
Innere Leere kennt unser Held aus jenem unvergessenen Spielfilm nicht. Das Parkhaus der Neuköllner Arkaden liefert den Vorspann in engspurigen Spiralen. Suspense. Gibts hier keinen Frauenparkplatz? Wir kurven durch alle Drehmomente, zu angespannt, um Fotos zu schießen. D. will einen Fernseher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Berlin, Food, Blog, Health, Fashion,, Fotografie
Verschlagwortet mit Mall, Parkhaus
4 Kommentare
Tassen sind alle
Unser Konsumterrorfreitag: In einem Jutebeutel bringt Frau Balkan einen selbst gebackenen Rührkuchen mit Walnüssen auf der Schokoglasur. Sie und ihr Mann schleppen immer haufenweise Zeugs ab. Manche verdächtigen sie, das auf einem Flohmarkt weiter zu verscherbeln. Die Staffel Nagellackfläschchen , die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Armut, Berlin, Errinnerung, fashion, Food
Verschlagwortet mit Berlin, Schenkladen, Schneckenteller, Umverteilung
3 Kommentare
Kaputtkitsch
Puh, das fängt ja schon gut an. Drei mal die Überschrift tippen, bis sie keinen Fehler mehr hat. Grassiert in Kleinbloggersdorf eigentlich gerade der Bloggersblock? Oder kommt mir das nur so vor. Mich hat er jedenfalls erwischt. Bann tut Not. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Armut, Bücher, Berlin, Errinnerung, Geschichte, Reise
Verschlagwortet mit Friedhof, Friedrichsfelde ost, Kältehilfe, Obdachlos
8 Kommentare
Wie die Raben
Die Praxis liegt in einer Genossenschaftswohnanlage im Wedding. Im Wartezimmer liegt ein Perserteppich auf dem Parkett, es gibt drei Ledersessel und Zeitschriften, aber man muss nie lange warten. Mein Zahnarzt kam vor gut 30 Jahren aus Teheran. Er hat Zauberhände … Weiterlesen
Spuk in Lichtenberg
Es ist mir schon vorher aufgefallen. Ich krieg es jetzt nicht hinformuliert, aber es ist klar was mit Ästhetik. Bloggerfotoästhetik. Hab das Gefühl, es greift um sich, zielgerichtet. Dann das hier. Stadtauge, den finde ich toll, vielleicht imitiere ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Fiction, Fotografie, Memory
Verschlagwortet mit Lichtenberg, Stadtauge
Kommentar hinterlassen
Frischeparadies
Im Garten von Mias Leuchtturm stehen Strandkörbe und Astern auf den Tischen. Als wäre ich für Jahre auf jener fernen Zeitinsel verschollen gewesen, wundere ich mich über den Preis von 3,20 für einen Cappuccino. Teuer sind bestimmt auch die Wohnungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Errinnerung, Geschichte, Reise, stadt
Verschlagwortet mit Bluetooth Box, Landsberger Allee, Leuchtturm, Schlachthof, Zeitinsel
7 Kommentare
Abraham und der Storkower Bogen
Die Dealer im Görlitzer Park haben ihre Sonntagskleider an. Bunt gemusterte Kaftans, wadenlange Hemdkleider in Brokatlila und Braun, aus glänzend gewachstem Stoff, steif gebügelt und mit schillernden Bordüren. Höchster Feiertag der Muslime, erklärt der schöne Ghanaese mit Goldklette, Kopftuch und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Berlin, Food, Food, Blog, Health, Fashion,, garten, Geschichte, Rentner
Verschlagwortet mit .Mais, Auflauf, Brombeere, geflüchtete, Kardamom, Kuchen, KulturMarktHalle, Storkower, Tortenguss
6 Kommentare
Sternschnuppenhagel
Der Donner kommt von der einen Seite, die Flugzeuge von der anderen. Windböen jagen wie verspielte Derwische herum, schütteln den Apfelbaum des linken Nachbarn, legen sich in die knarzende Hollywoodschaukel des anderen, verstecken sich im Gebüsch, legen sich ins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Fiction, garten
Verschlagwortet mit perseiden
2 Kommentare
Verdrängung
Bis vor wenigen Tagen stand hier ein Flachbau. Er war nicht schön, aber darin war unser Getränke-Stützpunkt, mit dem von Rosenbüschen umheckten Parkplatz davor ein beliebter sozialer Treffpunkt für alte und neue Anwohner, Tagelöhner der Baustellen und viele europäische Touristen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Berlin, expats, Geschichte, Memory, tourismus, travel
Verschlagwortet mit Friedrichshain, Gentrifizierung, Kiez, Ostkreuz
6 Kommentare
Senza parole
Welches Glück. Die Sängerin vom Alex war heute wieder da. Sie singt Arien, auf Italienisch, glaube ich, sie schmettert und tiriliert sehr kunstvoll, keine Verstärkung oder Begleitung, allein ihr Sopran erhebt sich in die zur Kurmuschel umfunktionierten Kaufhauspassage. Sie versteht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Errinnerung, Götter
Verschlagwortet mit Alexanderplatz, Rider on the storm
Kommentar hinterlassen
Ich kann auch keine Pfirsiche mehr sehn
Südkreuz. Das ist in Berlin kein Romantitel sondern ein recht schicker, zumindest zugiger S-, U- und Stadtautobahn-Verkehrsknotenpunkt mit Möbelhaus-Anschluss. Tempelhof. Das „Feld“ des ehemaligen Flugplatzes ist eine Station entfernt. Man könnte das Konzept der blanken Stadtbrache, die urbane Glatze aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Errinnerung, garten, Götter, Genozidmuseum, Geschichte, Memory, Reise
Verschlagwortet mit Floating University, Gedenkort Papestraße, Papestraße, Südkreuz, Tempelöhof
1 Kommentar
wir werden sehen
Es könnte das Bild zusammmenfallen wie eine Glasscheibe, der Moment, in dem sie trüb wird, sich als Trennscheibe zeigt, materialisiert im Zerfall, hi. Bleibt aber alles stehn. Die gelbe Katze hinkt, die schwarze stinkt. Und zwar scheusslich, zumal sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Bücher, Berlin, Buch, Errinnerung, Geschichte, Memory, Reise
Kommentar hinterlassen
Tarnung
Vorteile des Verschwindens: 87 Euro kassiert für zwei nicht abgestempelte Fahrkarten. Im Bordrestaurant mehrere Kaffees getrunken und mich unsichtbar gestellt. Klappt „zusehends“ besser. Ein Bauarbeiter aus Rumänien setzte sich zu mir an den Tisch. Auf Montage in Gera. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Buch, Fiction, Food, Literatur, Mission, Reise, reisen, travel, travelblog
Verschlagwortet mit Bauarbeiter, Bordbistro, Montage, Zug
3 Kommentare
Wo seid ihr? (Fluchtlinien)
Als ich vom Hauptbahnhof aus zur Schlusskundgebung der Demo „Seebrücke“ stoße, ist die schon ziemlich am Ende. 12 000 seien da gewesen. jetzt hängen nur noch ein paar Hundert zur Beschallung von einem LKW in der Sonne ab. Nackige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Bücher, Berlin, Buch, Errinnerung, Götter, Literatur, Memory, Mission, Missionare, music, Tempel, travelblog
Verschlagwortet mit Flüchtlinge, Seebrücke
Kommentar hinterlassen
Sandinodröhnung
Sonntags sind Sportplätze besonders öd. Olympische Leere herrscht geradezu im Lichtenberger Sportforum, weißes Nachmittagslicht, gnadenlos schön. Wieder sucht mich die Vision von einem Eiskaffee mit Sahne heim. Aber im Gartenrestaurant am Orankesee läuft Fernsehen auf mehrere Flachbildschirmen, Fußball, ältere Ehepaare … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, garten, Geschichte, Memory, Reise, Sport, Tempel, travelblog
Verschlagwortet mit Friedhof, Hohenschönhausen, Ktriegsgräber, Lichtenberg, Sportforum
6 Kommentare
Schönhausen
„Poetische Stimmung“ hat der rumänische Bildhauer Anton Ratio seine 1987 im Park Am Fennpfuhl aufgestellte Skulptur genannt. Die lebensgroße Männerfigur, halb hinein geschmiegt, halb heraus gehauen aus einem Block Sandstein, könnte auch einen Dahinsiechenden verkörpern. Die im Park verstreuten Steinplastiken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Food, Mission, Missionare, reis, Reise, reisen
Verschlagwortet mit Fennpfuhl, Grill, Kamerun, Kung Fu, Lichtenberg, Vietnam
Kommentar hinterlassen
Lager Luna
Die Beete des Sowjetischen Ehrenmals in der Schönholzer Heide sind frisch bepflanzt. Hier wurden 13200 gefallene Russen beerdigt. Die Namen von 3000 sind auf den Grabsteinen aufgelistet. Blau ist der Himmel über den „von der Sonne gehärteten Quadern“ der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Berlin, Errinnerung, Fiction, garten, Geschichte, Memory, Sport
Verschlagwortet mit Geschichte, Lager Luna, monument, Pankow, Schönholzer Heide, Sowjetisches Ehrenmsl, Vergnügungspark, Zwangsarbeiter
3 Kommentare
Entsorgen kostet
Am 29.Mai sind die ersten Fledermäuse da. Eine kleine, räudige Meise gockelt im Gras herum. Die Gartenrotschwänzchen machen sich rar. Drei Tage hintereinander war eine sehr zierliche Brandmaus da, holte Knäckebrot und Käse im Gras unter meinem Stuhl. Hab ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Errinnerung, garten, Geschichte, katze, Meisen, Memory, Tempo
Verschlagwortet mit Gartenrotschwänzchen, Müll, Plastik, Rollator
3 Kommentare
Himmelfahrt
Sehn wir uns nicht in dieser Welt… Bei Bitterfeld explodierte mal der Motor meines Autos. Ich fuhr mit einem Ersatzwagen zu den Eltern nach Hause, das alte Auto (vom Vater geerbt) fährt mit dem neuen Motorblock immer noch. War ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Errinnerung, Fiction, Götter, Geschichte, Memory, Reise
4 Kommentare
Did you ever go clear?
Nähe der Warschauer Brücke finden Passanten am Montag früh einen Toten unter einem Baum. 40 Jahre, aus dem „Obdachlosenmilieu“. Es regnet. Ich geh zur Post, kaufe für 50 Cent ein Buch von günter kunert: kramen in fächern, alles klein geschrieben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Berlin, Errinnerung, Fiction, Fluss, Götter, Insel, Mission
Verschlagwortet mit Cohen, lost, Obdachlos, Psycho, Religion, Stralauer Insel, Wasser
3 Kommentare
Diogenes kann einpacken
Er hat keine Schuhe an. Er taumelt am Ufer entlang, zerzaust und fürchterlich abgerissen. Ich gehe ihm aus dem Weg, er ängstigt, er berührt mich. Ich möchte ihm Geld geben, hab aber nur zwei große Scheine. Ich könnte sie wechseln, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Berlin, Fiction, Food, Götter, Health, Mission, music, Non-fiction, Reise
Verschlagwortet mit Bier, Home, Homeless, Obdachlos, Stralauer Insel, travel, Treptower Park
2 Kommentare
Herr Gott
Herr Gott hat mein Portemonnai gefunden, er hat meine Autoversicherung angerufen, von dort rief mich einer zurück, und Herr Gott hat mir alles wieder gebracht. Heißt er so? Er kam um fast 23 Uhr, er braucht Auslauf, sagte er, er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, angkor, Arbeit, Armut, Berlin, Tempel, Trauma, travel
5 Kommentare
Zum Schwanen
Uferschilf, Queckenkreise. Diagonalverscheibung. Wie verändert sich die Welt, wenn man schielt? Woher die Überheblichkeit, beautiful loser, das warst du nur in den Liedern. Zwei Japanerinnen im Bordbistro teilen sich eine Currywurst. Der blonde Kellner kratzt sich am Handgelenk. Einer erzählt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Errinnerung, Fluss, Food, Reise, Tempel
4 Kommentare
Kopfbahnhof *
Der Mann mit Fahrrad und einer schon mehrfach benutzten Alditüte kauft Betel ein, sagt Ladim. Wie zum Beweis hat er eine Nuß in seinen klammen Fingern, an der er herum knabbert. Gambia, fünf Jahre hier, wohnt in der Norweger Straße, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Geschichte, Health, Literatur, Mission, travelblog
Verschlagwortet mit Flüchtling, Görlitzer Bahnhof, gift, Rummelsburg, Stralau
1 Kommentar
Blendung
„29 plus eins“, sagt der Mann auf dem Rollator. Ich geh vom Fahrplanpfosten zu ihm in die Bushaltestelle. Er streift einen Fingerhandschuh ab und daddelt auf seinem Handy rum. Haufenweise Apps, die der BVG findet er nicht gleich, aber da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Buch, Errinnerung, Geschichte, Literatur, travelblog
Verschlagwortet mit .Kreuzberg, Berlinale, Film, Geschichte, Kino, Nigeria, Rollator
7 Kommentare
Wegen deinem Tee
Im Adlon kommt Kaffee aus Aluminiumkapseln. Das Kotti Café ist von Männern vollgeraucht, draußen, auf der Terrassenbrücke über die Adalbertstraße, dampft schwarzer Tee. Vor Behagen heult man nicht. Hostel steht in vergessenen Buchstaben am schmutzig gelben Rundbau, die Fassade bröselt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Fluss, Reise, travelblog
Verschlagwortet mit .Kreuzberg, Berlin, Kotti, Memorial, Potsdamer Platz
8 Kommentare
Sesam öffne Dich
Auf das Auto eines Buchhändlers in Neukölln wurde ein Brandanschlag verübt. Es sei nicht das erste Mal, die Täter werden in der rechten Ecke vermutet. Bei jenem Buchladen Leporello von Heinz Ostermann wurden schon im Winter 2016 einmal die Scheiben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Berlin, Errinnerung, Food, Literatur, Memory, Reise, travelblog
Verschlagwortet mit ASnschlag, Buchladen, Istanbul, Joseph Brodsky, Kopftuch, Kundgebung, Neukölln, Rixdorf, Rollstuhl, Sesam, Simit, Tee
7 Kommentare
Gimme shelter
Benjamin heißt der Hund, sein Mensch liest ein Buch über Hunde, das hat er gefunden, es lag auf der Straße. Da leben sie sonst, der Mensch seit 12 Jahren, mit Hund sei es schwieriger, da hat man Verantwortung. Im Moment … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Berlin, Buch, Literatur, travelblog
Verschlagwortet mit Hund, karpfenteich, Kitsch, Kunst, Obdachlos, Skulptur, Sowjetisches Ehrenmal
Kommentar hinterlassen
Ausverkauf
Der Blumenfrau sind die Hände gefroren. Auf den Bürgersteigen liegen Tannenbäume herum. Frostzucker hat sie konserviert. Angebot, Angebot ruft ein bemützter Verkäufer, gebeugt über Berge von Ananas, Mango, Kaki, Litschi. Das Straßenpflaster am Paul-Linke-Ufer glänzt schwarz im geschmolzenen Schnee. Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Berlin, Food, garten, travelblog
Verschlagwortet mit Ananas, Apfel, Markt, Rosaen, Tannenreisig
13 Kommentare
Paris
Die Flughafenmeisen gabs noch in Tegel. Und das hier ist mal wieder üben, neues Spielzeug, neue app und nichts kapiert. Wieso muss man dauernd erleben, wie blöd man ist? Und Schnupfen haben, wenn man auf Reisen geht, ist auch blöd. … Weiterlesen
bald wirds wieder bunt hier
…
Veröffentlicht unter Allgemein, asien, Ayutthaya, Bücher, Berlin, Buch, Errinnerung
Verschlagwortet mit jonathan meese, mondparzifal, oper, volksbühme
5 Kommentare
Neulich in der Bäckerei
Der Mensch von Kafka On The Road alias „Depressiv und Spass dabei“ berichtet vom nachlassenden Impuls, seine Erlebnisse von Neulich-in-der-Bäckerei (beim Späti, in der Supermarkt-Kassenschlange, an der Bushaltestelle, aufm Friedhof) bloggerisch mitzuteilen. Kenn ich. Selten sind Besuche in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Berlin, Errinnerung, Food, Blog, Health, Fashion,, Reise, Rentner
Verschlagwortet mit Alltag, Bäckerei, Langsamkeit
9 Kommentare
Überfahrt
Gestern war der letzte Tag des Sommerfahrplans der F11. Aber die BVG-Fähre fuhr trotzdem, im Zehnminutentakt vom Ufer am Baumschulenweg zum Wilhelmsstrand. Gibt Winterfahrplan. Ich habs zum ersten Mal geschafft mit überzusetzen. Und war der einzige Passagier, hab dafür … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Fluss, Insel, Tempo
Verschlagwortet mit BVG, F11, Fähre, Karlshorst, Lichtenberg, Plänterwald, Spree, Treptow
4 Kommentare
Berufsverkehr
Das Licht. Es erstaunt mich, dass es früh um Acht schon einen Himmel gibt. Die S-41 Richtung Südkreuz ist voll. Ming möchte einmal mit der Ringbahn den ganzen Kreis fahren, aber zwischen Westkreuz und Gesundbrunnen herrscht Ersatzverkehr. Sie ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Berlin, fashion, Fiction, Food, Reise, Rentner, travel
Verschlagwortet mit Boddinstraße, Hermannplatz, Laden, Neukölln, Schawarma, Schlüsseldienst, Sonnenalllee, VHS
4 Kommentare
Ziemlich kleine Freuden
Manchmal mache ich Touristen nach. Manchmal ist der Rehasport der einzige Termin, den ich am Tag habe. Es sind fast alles Rentner dort, viele fitter als ich, was mich nicht mehr fertig macht. Ich finde es auch nicht hat mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Errinnerung, Health, Mission, Reise, Rentner, tourismus
Verschlagwortet mit Gymnastik, Petziball, Reha, Sport
10 Kommentare
Engel
Eichhörnchen und Emma Zukunft
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Errinnerung, garten, Insel, travel
Verschlagwortet mit Friedhof, Friedrichshain
2 Kommentare
Ausflug
Marek fotografiert die Wanderboje. Anne programmiert sie. Sie übt Tai Chi mit mir, Marek kennt sich mit Pilzen aus, Anne kocht sie, Marek überspielt mir Musik. Wir bestellen Unsterblichkeitskraut-Tee im Bioladen von Mysliborz und kaufen Honig am Grenzmarkt. Zwei Tage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Armut, Berlin, Errinnerung, Fiction, garten, Memory, Mission, Reise, tourismus, travel
Verschlagwortet mit Kunst, Polen, Urban Art, Wanderboje
2 Kommentare
Für den Fall der Nüchternheit*
Gestern hab ich Spekulatius gekauft. Bei Aldi in Lichtenberg. Das Pfund für 99 Cent. Bald ist wieder Weihnachten. *Almanach der Peter Huth Gesellschaft zu dessen 60. Geburtstag, Berlin 1978
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Food, garten, Memory, Non-fiction
Verschlagwortet mit garten, Kolonie, Paradies, Schrebergartensiedlung, Spekulatius
Kommentar hinterlassen
Hello again
Hacke, Spitze eins zwei drei. Hello again. Was für ein Scheißsong. Ein ganzes Tape voll. Die Kursleiterin freut sich mit quietschendem Lachen über einen Gutschein von Rossmann, den die Frauen ihr zum Geburtstag geschenkt haben. Immer ist eine jener zwanghaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berlin, fahrrad, Health, Rentner, Sport, Tempo
Verschlagwortet mit Gesundheit, Gymmnastik, HKW
Kommentar hinterlassen
Baustellen
Am Flughafen Tempelhof werden temporäre Unterkünfte für Flüchtlinge aufgestellt. Wo aber sind sie (diese ein wenig Flüchtigeren als wir selbst)? Auch mein Körper wird zur Dauerbaustelle. Nur ohne Neubauten. Am Morgen aufgewacht, als ob eine Dampfwalze über mein Gesicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, fahrrad, Health, Reise
Verschlagwortet mit Ärzte, Gesundheitswesen, Spaziergang, Tempelhofes Feld
4 Kommentare
Der Neue
Teuer war er. Mit dem Neuen im weißen Beutel mit dem Logo des Ladens am Kudamm drauf steig ich am Zoo in die S-Bahn, eine junge Frau setzt sich mir gegenüber. Sie isst hingebungsvoll Fruchtgummis aus einer Tüte, ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Berlin, tourismus
Verschlagwortet mit Bahnhofsmission, mabook, Obdachlos
5 Kommentare
Verbinden
das ist jetzt ein wenig billig als Illu, aber ich sag dafür jetzt nicht extra, wie begeistert ich von diesem Gilchristverband bin, also dieser ziemlich nach rottendem Fleisch müffelnden Latex-Strumpf-Schlinge, in der ich meinen fragilen Arm immer noch verbindlichst gebeugt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Bücher, Berlin, Buch, Fiction, Insel, Literatur, Reise, reisen
Verschlagwortet mit Alex Capus, Dylan Thomas, Hanser Verlag, Jung und Jung Verlag, Rober Louis Stevenson, Vogelsspaetlese
2 Kommentare
Gefälligkeit
Gnädig eingeblödet durch massenhafte Painkiller hab ich zum ersten Mal in meinem Leben einen TV-Tatort gesehen. Glotze gucken überhaupt das erste Mal seit Jahren wieder. Im Tatort, der mich Anfänger in mehreren Hinsichten – Machart, Frauenbilder – zum Staunen brachte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berlin, fahrrad, Food, Blog, Health, Fashion,, garten, Missionare
Verschlagwortet mit Dans le Silence, Freundschaft, Gesundheitssystem, Krankenhaus, Martha Wainwright, Pflegehilfe, Tatort
Kommentar hinterlassen
Pflanzen, Tiere, Sensationen
Der Garten sei der Spiegel der Welt, lese ich in einem preisgekrönten Büchlein. Das Paradies, das eingehegte Wilde, die gestaltete Natur. So wie ich mich in ihm und zu ihm verhalte, so bin ich zur Welt. Zwanghaft, pingelig, dominant oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeit, Bücher, Berlin, Buch, garten, Kirchen, Literatur, Reise, Rentner
Verschlagwortet mit Bichsbaumnsler, Buchsbaum, Fremde, Fremdenfieindlichkeit, Gartenbuch, Gartennazi, Globalisierung, Mairisch, Schädling, Verlag, Xenophobie
2 Kommentare
Soziale Plastik (1)
Früher, ja früher, da rannten keine Horden von alten Leuten in Trainingsanzügen durch die städtischen Parks. Die Alten saßen krumm und entspannt auf den Bänken, genossen den Ruhestand und unterhielten sich. Miteinander, aneinander vorbei, mit sich selbst. Man hielt das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Berlin, Memory, Rentner, Sport, tourismus
Verschlagwortet mit Fitness, Joggen, Smartphone, Tracker, Treptower Park
7 Kommentare
Befreit das Meer
Ist ja nicht so, dass es derzeit keine Gründe zum Protest gäbe. Am 3. Mai fand am Brandenburger Tor eine Soliveranstaltung für den nun schon seit mehrenen Wochen in Istanbul inhaftierte Welt-Korrespondenten Deniz Y. statt. Es spielten junge Deutschrapper … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Berlin, Mission
Verschlagwortet mit Berlin, Brandenburger Tor, Freedeniz, Pressefreiheit, Solikonzert, taz
2 Kommentare
Von der Fensterbank
Ach, so ein 1. Mai in Kreuzberg ist schon schön. Von ihrer elaboriert gepolsterten Fensterbank winkt diese Frau den Passanten freundlich zu. Es wird zu selten zurückgewunken. Gewinkt? Huldvoll erteilt sie mir die Erlaubnis, sie zu fotografieren. Ich habe gelesen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Berlin, Fotografie, Kirchen, Rentner
Verschlagwortet mit .Kreuzberg, 1.Mai, Berlin, Gastarbeiter, Myfest, Naunynstraße, Oranienstraße
2 Kommentare
Tresen (2)
Eben.
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Bücher, Berlin, Fiction, Fotografie, Health
Verschlagwortet mit .Kreuzberg, Myfest
Kommentar hinterlassen
Tresen (1)
wieso Panik?
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Berlin, fashion, Fiction, travel
Verschlagwortet mit .Kreuzberg, Berlin, Myfest
2 Kommentare