Schlagwort-Archive: Kunst

In Mitte ists doch auch ganz schön

Vor dem rosafarbenen Bunker von Alexa, der ästhetisch gewagtesten Berliner „Shoppingmall“ am Alexanderplatz, sind weinrote Abstandshalter-Marken auf den Gehweg geklebt. Breitschultrige Türsteher stehen wie vergessene Wellenbrecher vor der gläsernen Pforte herum, die erhofften Konsumentenorgien bleiben aus. Die Mall am Frankfurter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, Berlin, Food, Blog, Health, Fashion,, Health, Kirchen, Spaziergang, stadt | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Schöne Bilder

Am Freitag war Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg. Den Veranstaltungstipp gabs vom Fotoblogger Stadtauge. Dessen unterkühlte Stadtansichten haben mich schon öfters bei Spaziergängen in besonders öden Stadtgegenden inspiriert und manchmal hab ich den Verdacht, dass ich versuche, seine Ästentik … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Berlin, Geschichte, Spaziergang, stadt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 7 Kommentare

Gimme shelter

Benjamin heißt der Hund, sein Mensch liest ein Buch über Hunde, das hat er gefunden, es lag auf der Straße. Da leben sie sonst, der Mensch seit 12 Jahren, mit Hund sei es schwieriger, da hat man Verantwortung. Im Moment … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Berlin, Buch, Literatur, travelblog | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ausflug

Marek fotografiert die Wanderboje. Anne programmiert sie. Sie übt Tai Chi mit mir, Marek kennt sich mit Pilzen aus, Anne kocht sie, Marek überspielt mir Musik. Wir bestellen Unsterblichkeitskraut-Tee im Bioladen von Mysliborz und kaufen Honig am Grenzmarkt. Zwei Tage … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Armut, Berlin, Errinnerung, Fiction, garten, Memory, Mission, Reise, tourismus, travel | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Schön und gut

Berlin, Ostkreuz ( so heißt der S-Bahnhof, was für ein Name, dürfte man sich nicht ausdenken): Das Bild verstehe ich nicht. In der Fremde ist es schön und gut, wenn man die Sprache nicht versteht. Die Schrift nicht lesen, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Berlin | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Arte povera

James Turrell, Lao style (unvollendet)

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, asien, garten, Insel, Laos, Reise, reisen, Trauma, travel | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Zeichen

Eidechse auf Berliner Pflaster im November. Ist ja wohl klar, was das heißt. Bei den Dogon, so erklärte mir mal ein schöner Mann, steht die Eidechse für den Menschen. Oder seinen Kosmos? Der Mann nahm ein heißes Bad und wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, angkor, asien, Berlin, Literatur, Reise, reisen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Schrebergarten

Was Nachbarn angeht hab ich echt ein Sauglück. Die einen haben zwei kleine Kinder. Die kriegen ab und zu Zähne.Braucht der Mensch. Auch Wasser, im Sommer besonders in aufblasbaren Plastikpools, erzeugt es bei kleinen Menschen zwingende Kreischgeräusche. Dagegen hat Misanthropie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare

blöde Kunst

  Oberbaumbrücke, East Side Gallery, Spreeufer. Leicht bekleidete Eingeborene. Für junge Berlinbesucher ein Muss, mit Sefie vor den Grafitti auf denMauerresten. Jetzt sind 340m der über 1,300 laufender Graffitobildmeter überklebt mit Fotos vom Krieg. Kobane in Schutt und Asche zerschossen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Armut, Fluss, Fotografie, Genozidmuseum, Insel, Memory, Mission, tourismus, Trauma, travel | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Genscherismus

Die sagenhaften und die furchtbaren Geschichten aus der georgischen Vergangenheit füllen Romane, Bibliotheken und Archive. Das nationale Zentrum für Manuskripte liegt ziemlich versteckt in einem Wohngebiet – zumindest für den Fahrer unseres Kleinbusses. Vielleicht ist das aber auch ganz gut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Kirchen, Reise, reisen, tourismus, Trauma | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare

Die Schnitzer der Geschichten

  John Kasaipwalowa (links) schreibt nicht mehr. Seitdem 1972 in post-68-er Studentenunruhezeiten sein australisches Visum nicht mehr erneuert wurde, ist er Gärtner geworden. Seine Hongkong-chinesische Zweitfrau Maria arbeitet im Yamsgarten und schaut nur unwillig auf. Gerade an diesem Tag hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Armut, Errinnerung, Insel, Reise, travel | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

kreative Erschöpfung

Es fing am Abend nach den Wasserfällen an. 30 km von der platten Retortenstadt entfernt gibt es einen Naturpark. Ein Trampelpfad führt durch dschungeligen Wald voll Vogelgeschrei, das sich wie ein Konzert von Alarmsirenen verschiedener Nationen anhört. Verholztes Lianengeschlinge, handtellergroße … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Kontinentalflüge

Drei Flüge in einer langen Nacht, eine Ausstellungseröffnung in Belo Horizonte, die ein 100 jähriges Kontinuum des Berliner Orgientheaters vom Tanz auf dem Vulkan der Zwanziger Jahre über den Punk der Vorwendezeit bis zum Berghain konstruiert, dazu Sven Marquardt, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Vanesco

Ich habe ihn nur einmal getroffen. Es war bei der Eröffnung einer Ausstellung von Roma-Kunst im Spanischen Kulturinstitut vor einigen Jahren. Die Vernissage war sehr gut besucht. Bestimmt 200 Leute waren da, alles freundliche weißnasige Menschen. Es gab Reden, danach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Pankow ruft

schlegelstraße Wenn von Eigentümern geführte, kleine Buchläden neu eröffnen, ist das ein Zeichen für die nette Seite der Gentrifizierung. Pankow ist schon länger dran, aber eben mit der bezirkstypischen Gemächlichkeit. In der Florastraße, neben dem Café „Wo der Bär den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Dreckspatz

Hier saß er gerade noch. Drei waren es sogar und sie wirbelten heftig mit den Flügeln im Dreck, um sich eine Kuhle zu buddeln unter dem Gebüsch, direkt am Bordstein zur gut befahrenenen Greifswalderstraße hin. Die Spatzen überwintern hier, aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen