Kambodscha, Laos, Thailand, Berlin, Papua Neuguinea, Malaysia,
- .Kreuzberg
- Ahnen
- Akha
- Alexanderplatz
- Alltag
- Alter
- Angkor
- Apfel
- Arbeit
- armut
- Asien
- Bahnhof
- bangkok
- Baum
- Berge
- Berlin
- Bier
- Blog
- Blumen
- Bordbistro
- Brasilien
- Buch
- Buchmesse
- Buddha
- Bus
- bücher
- Cambodia
- Chiang Mai
- chili
- Chinatown
- Dorf
- Dschungel
- Energy
- Entschleunigung
- Essen
- expat
- Fahrrad
- Familie
- Farben
- Fische
- Flaneur
- Flughafen
- Fluss
- Flüchtlinge
- Food
- Foto
- Fotografie
- Fotos
- Frankfurt
- Frankfurter Allee
- Frauen
- Fremde
- Freunde
- Friedhof
- Friedrichshain
- garten
- Gehen
- Gentrifizierung
- Georgien
- Geschichte
- Giersch
- Goethe
- Guesthouse
- Götter
- Hafen
- Heimat
- Herbst
- Home
- Hund
- Indianer
- Indigene
- Insel
- Internet
- Istanbul
- Johannesburg
- Kaffee
- Katze
- Khmer
- Krankenhaus
- Kröte
- Kula Ring
- Kunst
- Körper
- Laos
- Lesen
- Lichtenberg
- Liebe
- Literatur
- Loop
- Mae Hong Son
- Mae Salong
- Malaysia
- Malinowski
- Markt
- Meer
- Mekong
- Mond
- Moped
- Museum
- Musik
- Myanmar
- Myfest
- Müll
- Nachbarn
- Neukölln
- Obdachlos
- Oolong
- Ostkreuz
- Pankow
- party
- Polen
- Provinz
- Regen
- Reis
- Reise
- reisen
- Religion
- rentner
- Roma
- Roman
- Rummelsburger Bucht
- Salz
- Schrebergarten
- See
- Sonne
- Speed
- Spiele
- Sport
- Strand
- Tee
- Tempel
- Thailand
- Tiflis
- Tod
- Tourismus
- travel
- Trobriand Islands
- Verlag
- Wald
- warten
- Wasser
- Waste
- Wedding
- Weihnachten
- weimar
- Yams
- Zeitung
- Zug
- Zuhause
- Äpfel
Mein Buchblog
-
Schließe dich 249 anderen Abonnenten an
- Follow vogelsperspektive on WordPress.com
Andere besuchen
- Christa Hartwig's Blog
- Ruhrköpfe
- weggehen - ankommen
- .documenting.the.obvious
- jonathanfischer.wordpress.com/
- Mitzi Irsaj
- STADTAUGE
- cafeweltenall.wordpress.com/
- vogelsperspektive
- Feldlilien-Blog
- Natur Lesen
- Weekend Stories by Trishikh
- Sinnlos reisen
- naunyn
- cindyknoke.wordpress.com/
- arm gemacht
- Triangle Writes...
- herschelmann fotoblog, bestpixel-photowerkstatt-hamburg.de
- pankowerchronik
- lukonblog
- docugrAfrica
- Shanghai and I ... in Singapore
- gnaddrig ad libitum
- Irène in Indien
- FRAUHEMINGISTUNTERWEGS
- Ebolatent
- socopuk
- Büronymus
- Die Beifängerin
- kulturgeschwaetz.wordpress.com/
- Mit dem Wasser kommt die Bewegung...
- interessiert durch die Welt
- MYRIADE - La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
- Hirnwichsen
- Eine Art Tagebuch
- pinkandstriped
- Die Welt physikalisch gesehen
- Hundert 11 - Konzertgänger in Berlin
- altweibergeschichten
- Exportabel
- maschinist
- Eli Superschnelli
- gretaunddasleben
- LIFE IS NOISY
- Von Orten und Menschen
- Herr Ärmel: immer horsche immer gugge
- Bücheratlas
- KRAUTJUNKER
- Ernst Blumenstein's Blog
- AISTHESIS
Gartenblog Alte Sorten
Alte Sorten:
http://docvogel.wordpress.com
Beiträge, die mir gefallen
- 9. März -
-
Schlagwort-Archive: bücher
Der Buchleser (1)
Revalerstraße. Achim liest einen biografischen Roman, etwas mit Ägypten. Er wartet auf einen Bekannten.
Brennnesseln
Nee, das wird jetzt kein Foodblog. Andrerseits: Zwei rote Zwiebeln und ein Schnitz Sellerieknolle kleingeschnipfelt in Kübriskernöl angeschmelzt, dazu einen fußballgroßen Beutel Brennnesselspitzen, möglichst frisch geerntet, ein paar Minuten gedämpft, bis die faserigen Stängel weich sind, Salz und Pfeffer dran … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Berlin, Fiction, Food, Food, Blog, Health, Fashion,, garten, Health, Literatur, salz
Verschlagwortet mit bücher, Brennesseln, Buch, garten, JudithSchalanski, Literaturkritik, MatthesundSeitz, Naturkundem, Rezension, Verlag
Kommentar hinterlassen
Tür auf, Tür zu
Die Ösis haben den Grünen statt dem Rechten gewählt und in Dakota, wo ist das überhaupt, wird die Pipeline nicht durch den Friedhof der Indianer gebaut. Kann man doch auch mal so sehen. Ich mach erst mal die Tür zu.
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, asien, Berlin
Verschlagwortet mit Alexanderplatz, bücher, Berlin
Kommentar hinterlassen
buchblogs
so stands am Donnerstag in der FR [http://www.fr-online.de/literatur/mit-innerem-mummpitzometer,1472266,33957960.html] und so in der Berliner Zeitung: Mit innerem Mumpitzometer Zu wenig Buchrezensionen? Zu wenig Literaturkritik? Ein Blick in die weite Welt der Literaturblogs Nein, das wird hier keine kulturpessimistische Litanei über den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit
Verschlagwortet mit bücher, Buch, Lesen, Link, Literatur, Roman
2 Kommentare
Pankow ruft
schlegelstraße Wenn von Eigentümern geführte, kleine Buchläden neu eröffnen, ist das ein Zeichen für die nette Seite der Gentrifizierung. Pankow ist schon länger dran, aber eben mit der bezirkstypischen Gemächlichkeit. In der Florastraße, neben dem Café „Wo der Bär den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit bücher, Berlin, Florakiez, Gans, Gentrifizierun, Kunst, Pankow, Zeitung
2 Kommentare
Drogenkunde
Eine Bierflasche besteht aus Milliarden von Atomen. Wenn man mit dem Finger dran schnipst, ruckeln und zuckeln sich diese Elementarteilchen zu neuen Allianzen oder Aggregatzuständen zusammen, so dass zum Beispiel ein Pling ertönt. Physikalisch und offensichtlich aber sind diese Atomhaufen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit bücher, Bier, Koks, Moskauer Oligarche, Philosophie, Wissenschaft, Zuckerberg
Kommentar hinterlassen
Pankower Society
Sitzen zwei Frauen auf einer Friedhofsbank. Sie heißen Frau Maultasch und Frau Blattschuss, Frau Zipp und Frau Pahl oder Frau Glöde und Frau Kling. „Der Name bleibt, damit man nicht umsonst gelebt hat.“ Sie sitzen da jeden Tag, stoisch, manchmal … Weiterlesen
blickwechsel
Die Bank ist nass. Ein Mann im Anorak läuft hin und her. Er würde jetzt gerne rauchen. Er hat es sich abgewöhnt. Schon vor langer Zeit, aber jetzt ist es wieder da, in diesem Schneenieseln, bei der nassen Bank, auf … Weiterlesen
Die Gegenwart betrügen
Vor dem Eingang zu meinem Hotel stehen drei Tischchen mit Korbstühlen. Es gibt Bier vom Fass, deshalb treffen sich hier am Spätnachmittag gerne ein paar Pot Pats. So nennt der „Kampot Survival Guide“, ein ziemlich lustiges englischsprachiges Umsonstblättchen, die hier … Weiterlesen