Wa macht ein Reiseblog, wenn die Reise vorbei ist? Schnauze halten und hoffen, dass diese Gegenwart aus Nichturlaub, Büroalltag, Arbeiten, Zuhausebleiben und all das übrige lästige Zeugs vorbei geht, oder weitermachen. Ein wenig das Befremden erhalten und die „Sensationen des Gewöhnlichen“ beachten. So hieß mal das Magazin „Der Alltag“ im Untertitel. Die Zeitschrift existiert nicht mehr, Michael Rutschky, der er betreute, ist tot, aber das Motto hat sich nicht überlebt. Bücher sind ein auch wunderbares Transportmittel für Eskapismus. Deshalb hätte das ein Bücherblog werden können. Oder ein Gartenblog, weil man kaum sonstwo besser der Gegenwart entfliehen wie zugleich mitten drin in ihr sein kann. Vielleicht mach ich dazu mal einen Unterblog, den Namen gibts schon.
Alte Sorten (https://docvogel. wordpress.com)
und den Bücherblog gibts hier
Neugierig wird man schonmal, das Bild im Header ist beinahe gemein verschleiert. Was immer dann da stehen könnte…
LikeGefällt 1 Person
Am Allerbesten gefällt mir ja derdiedas Kücken, das ist so ein geheimer/s Ninjablog und gibt gleichzeitig Auskunft darüber, weshalb du teilweise (?) der Meinung bist, daß die Links nicht richtig sitzen; also ists hier mindestens genau so geheimnisvoll wie auf irgendeiner meiner Beitragsseiten … An- oder Abwesenheit eines simplen kleinen ’s‘ macht dann den Unterschied aus … 😉
Ich hör‘ dann auf zu graben, ich hab ein wenig Angst, deine Sympathie (?) zu verlieren – es ist bloß der Schalk der mich treibt, manchmal stark adoleszierend.
Und weils da grad herpaßt, denke ich: ich wollte dir an anderer Stelle natürlich kein Buch verkaufen, dachte halt, als Vielleserin ist dir die haptische Version des Lesens lieber.
LikeGefällt 1 Person
ein ypsilon? sehr interessant, ich meinte, dass die links sich nicht (quasi automatisch) verwandeln lassen in einen hübschen Titel. dann such ich dann mal nach dem Kückenblog. Vielleserin ja, aber gerade deshalb will ich eigentlich keine echten Bücher mehr, sortiere dauernd aus und man sieht trotzdem nichts an Platz.
LikeGefällt 1 Person
nun war die Antwort zu schnell weg. meinte, dass ich derzeit meine vorhandenen Bücherberge versuche wegzulesen und jeden Neuerwerb zu vermeiden suche, was sich aber zu unhöflich angehört hätte, wenn ich das so gesagt hätte…aber wie Du siehst freu ich mich über Deine Kommentare. zumal es auch noch was zu lernen gibt, also ein s ists, das den Unterschied macht? Herzlichste Grüße…
LikeGefällt 1 Person
Unhöflich nein. Mit Klarheit rennst du bei mir offene Türen ein, ich orte bislang keinerlei falsche Zurückhaltung in deinen Texten anderswo, ich bin fallweise weit brutaler 😉 … außerdem ist mein eigenes Sundoku von Oktober bis jetzt von 48 cm auf 51 geschrumpft: 2 dicke dazu, 3,5 dünnere weg – as 0,5 offene ist übrigens Die Obstdiebin 😉 …
Ja, fast unmerkbare Unterschiede sinds, die das Versteck ausmachen: Der Vogels Perspective ist nicht gleich vogelperspective ;}
LikeGefällt 1 Person
naja ohne s wars halt schon vergeben… hach die Obstdiebin, ist es nicht wundervoll, wie es gut 70 seiten dauert, bis er die Wanderschuhe anhat und das Gartentörchen hinter sich schließt?
LikeLike
Nachtrag, hab ich eben erst gesehen: Dein UnkrautBeikrautBegleitkrautblog, in welchem ich mich am Wohlsten fühle und am Meisten zu lernen hätte, auch für mich Wunderwelten, wunderbare, funktioniert auf dieser Seite nicht. Grund: er beginnt noch mit http://…. – wenn du -auch hier ;-}- ein ’s‘ hintanstellst, also https://docvogel.wordpress.com/ schreibst, öffnet sich die Seite – falls du das willst 😉 …
LikeGefällt 1 Person
ah, toller tipp, verwuch ich sogleich, Danke!
LikeLike
Nu, immerhin erwähnt er sie bis dahin mindestens 2x, man lernt über seine Beziehung zu den Jungs am Bahnhof und ein wenig über die Nachbarschaft und wenn ich Worte wie sommertaggeträumt lese weiß ich, daß ich mich nicht zurückhalten muß mit meinen Erfindungen 😉 …
Oh, ich muß erst freigeschaltet werden, das ist neu (die letzte Antwort) 😉
Soso. https://vogelperspektive.wordpress.com/about/ ist gar keine Seite von dir … interessant, daß du aber auf sie verlinkst *kicher* … auf der Spätlese-Seite. Es steht als Text zwar Vogels….. , der link heißt jedoch vogelperspektive.wordpress.com … Wunschdenken halt. Gut, daß ich keine Liebeserklärung dort abgegeben habe, du hättest sie nie bekommen, mein Kommentar muß auch da erst freigeschaltet werden … 😉
LikeGefällt 1 Person
langsam klären sich die horizonte, kücken nun auch gefunden. und gesehn wie mannTitel macht zu den links, manchmal jedenfalls
LikeGefällt 1 Person
WP nimmt automatisch normalerweise den Titel einer Seite als den Teil der URL, nach welcher der Server den Beitrag ablegt und meist wiederfindet … wenn du einen Beitrag/Seite erstellt hast, kannst du auf der rechten unten den Link kopieren. Danach kannst du ihn überall dort verwenden, wo du auf diesen Beitrag hinweisen möchtest. Das Linksymbol sieht in beiden Editoren etwa so aus (-). Text markieren, Symbol anklicken, einfügen, fertig. Vielleicht war das jetzt eine redundante Erklärung weil ich dich mißverstand – immerhin war sie nicht ellenlang 😉 …
LikeGefällt 1 Person