Schlagwort-Archive: Pankow

Lager Luna

  Die Beete des Sowjetischen Ehrenmals in der Schönholzer Heide sind frisch bepflanzt. Hier wurden 13200 gefallene Russen beerdigt. Die Namen von 3000 sind auf den Grabsteinen aufgelistet. Blau ist der Himmel über den „von der Sonne gehärteten Quadern“ der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Berlin, Errinnerung, Fiction, garten, Geschichte, Memory, Sport | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare

Fallobst

  Schon wieder Herbstzeitlose… Wir haben ein Problem. Ja, wir. Betrifft nämlich auch die allerordentlichsten Gartennachbarn. Zunehmend breiten sich Seuchen aus, da hilft nicht Zaun noch Hecke, schon gar nicht die penibelst gestutzte. Der Feuerbrand ist eine bakterielle Krankheit, 1957 erstmals … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Berlin, Food, garten, Genozidmuseum, Health | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 1 Kommentar

Angst

  Berlin Pankow. Wer  Angst hat, macht sich zum Opfer. Der Tiger riecht deinen Angstschweiss, mach Dir einfach noch in die Hosen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Malaysia | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

schon wieder herbst?

Das geht jetzt aber echt zu schnell: Die ersten Brombeeren sind reif. Das ist ein sicheres Indiz dafür, dass der Herbst beginnt. Anfang August! Sind doch noch nicht einmal die Wespen da. Nichts gegen Brombeeren, sie schmecken köstlich, und ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Pankow ruft

schlegelstraße Wenn von Eigentümern geführte, kleine Buchläden neu eröffnen, ist das ein Zeichen für die nette Seite der Gentrifizierung. Pankow ist schon länger dran, aber eben mit der bezirkstypischen Gemächlichkeit. In der Florastraße, neben dem Café „Wo der Bär den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Pankower Society

Sitzen zwei Frauen auf einer Friedhofsbank. Sie heißen Frau Maultasch und Frau Blattschuss, Frau Zipp und Frau Pahl oder Frau Glöde und Frau Kling. „Der Name bleibt, damit man nicht umsonst gelebt hat.“ Sie sitzen da jeden Tag, stoisch, manchmal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen