Kambodscha, Laos, Thailand, Berlin, Papua Neuguinea, Malaysia,
- .Kreuzberg
- Ahnen
- Akha
- Alexanderplatz
- Alltag
- Alter
- Angkor
- Apfel
- Arbeit
- armut
- Asien
- Bahnhof
- bangkok
- Baum
- Berge
- Berlin
- Bier
- Blog
- Blumen
- Bordbistro
- Brasilien
- Buch
- Buchmesse
- Buddha
- Bus
- bücher
- Cambodia
- Chiang Mai
- chili
- Chinatown
- Cohen
- Dorf
- Dschungel
- Energy
- Entschleunigung
- Essen
- expat
- Fahrrad
- Familie
- Farben
- Fische
- Flaneur
- Flughafen
- Fluss
- Flüchtlinge
- Food
- Foto
- Fotografie
- Fotos
- Frankfurt
- Frankfurter Allee
- Frauen
- Fremde
- Freunde
- Friedhof
- Friedrichshain
- garten
- Gehen
- Gentrifizierung
- Georgien
- Geschichte
- Giersch
- Goethe
- Guesthouse
- Götter
- Hafen
- Heimat
- Herbst
- Home
- Hund
- Indianer
- Indigene
- Insel
- Internet
- Istanbul
- Johannesburg
- Kaffee
- Katze
- Khmer
- Krankenhaus
- Kröte
- Kula Ring
- Kunst
- Körper
- Laos
- Lesen
- Lichtenberg
- Liebe
- Literatur
- Loop
- Mae Hong Son
- Mae Salong
- Malaysia
- Malinowski
- Markt
- Mekong
- Mond
- Moped
- Museum
- Musik
- Myanmar
- Myfest
- Müll
- Nachbarn
- Neukölln
- Obdachlos
- Oolong
- Ostkreuz
- Pankow
- party
- Polen
- Provinz
- Regen
- Reis
- Reise
- reisen
- Religion
- rentner
- Roma
- Roman
- Rummelsburger Bucht
- Salz
- Schrebergarten
- See
- Sonne
- Speed
- Spiele
- Sport
- Strand
- Tee
- Tempel
- Thailand
- Tiflis
- Tod
- Tourismus
- travel
- Trobriand Islands
- Verlag
- Wald
- warten
- Wasser
- Waste
- Wedding
- Weihnachten
- weimar
- Yams
- Zeitung
- Zug
- Zuhause
- Äpfel
Mein Buchblog
- Follow vogelsperspektive on WordPress.com
Andere besuchen
- .documenting.the.obvious
- jonathanfischer.wordpress.com/
- Mitzi Irsaj
- STADTAUGE
- Literatur outdoors - Worte sind Wege
- cafeweltenall.wordpress.com/
- vogelsperspektive
- Feldlilien-Blog
- Natur Lesen
- Härdöpfel in Mostindien
- Weekend Stories by Trishikh
- LandGlück
- Sinnlos reisen
- naunyn
- MS naiv - Leben mit meiner MS
- Christa Hartwig's Blog
- cindyknoke.wordpress.com/
- schneeschmelze | texte
- arm gemacht
- Magdas Wordpress
- Triangle Writes...
- Hinter den Türen der Stadt
- herschelmann fotoblog, bestpixel-photowerkstatt-hamburg.de
- pankowerchronik
- lukonblog
- docugrAfrica
- Shanghai and I ... in Singapore
- Die gnädige Frau wundert sich
- gnaddrig ad libitum
- Irène in Indien
- olpo run
- FRAUHEMINGISTUNTERWEGS
- Ebolatent
- socopuk
- Büronymus
- Die Beifängerin
- kulturgeschwaetz.wordpress.com/
- Mit dem Wasser kommt die Bewegung...
- interessiert durch die Welt
- MYRIADE - La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
- Hirnwichsen
- Eine Art Tagebuch
- pinkandstriped
- Die Welt physikalisch gesehen
- Hundert 11 - Konzertgänger in Berlin
- altweibergeschichten
- Exportabel
- maschinist
- We read Indie
- Eli Superschnelli
Gartenblog Alte Sorten
Alte Sorten:
http://docvogel.wordpress.com
Beiträge, die mir gefallen
Archiv der Kategorie: garten
Letzter Aufruf Nirgendheim
Einen Berg bestiegen: S-Bahn Station Mehrower Allee, Plattenbauriegel mit Balkonfassaden, Grünflächen mit leeren Kinderspielplätzen, ein ranziger Supermarkt, die Parkanlage Fortuna hat beschilderte Obstbäumchen, drei Senioren an Rollatoren nehmen das Bankangebot wahr. Haben sonst alle hier Arbeit? Jenseits der Kehre vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berg, Berlin, Bier, garten, Geschichte, Reise, Spaziergang, travel
Verschlagwortet mit Ahrensfelde, Berlin, Gabriele von Arnim, Helfen McDonald, Jeremy reed, Kultur, Marzahn, Rachel carson, Richard powers, Rimbaud, Sonambiente, Tempel, travel, TXL, Ulrich Woelk
2 Kommentare
Hundstage
In unserem Hinterhof steht eine Linde. Sie verschattet und kühlt die Wohnungen. Eine Taube sitzt drin und laust sich. Die Tauben sind standorttreu, sie hocken auch ganz selbstverständlich in den Blumenkästen unserer Balkone. Nur weil es geht, kehre ich im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Armut, Berlin, Bier, expats, fahrrad, garten, Literatur, Meisen, Reise, Spaziergang
Verschlagwortet mit Camus, Der Fremde, Film, Fliege, Morricone, Rummelsburger Bucht
7 Kommentare
Griechischer Wein
In Pankow ist Musik. Eine laue Samstag Nacht, die Gartenwirtschaft offen, am Himmel ein Komet. Die Tage werden wieder kürzer. Der Ballermann will trinken, feiern, saufen, tanzen, grölen, grillen, lachen, die Frau auch, wer will es ihnen verübeln? Einer darf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Bücher, Berlin, Errinnerung, garten, music, Reise, travel
8 Kommentare
Immer noch Sonntag
Zum „Sonntag der Tränen“ ernennt Papst Franziskus den heutigen. Man soll jetzt Tagebuch schreiben, sonst könne man im Nachhinein nicht mehr glauben, was in so rasendem Tempo bei gleichzeitigem Stillstand des öffentlichen Lebens passiert. Friedhöfe haben wieder stundenweise geöffnet. Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Alltag, Arbeit, Armut, Bücher, Berlin, Food, Blog, Health, Fashion,, garten, Health, Literatur, Spaziergang, stadt, Wald
Verschlagwortet mit Kontaktsperre, Lockdown, Quarantäne, Schriftsteller, Zeitung
5 Kommentare
Ausgeträumt
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Errinnerung, expats, Fiction, Fluss, Fotografie, garten, Reise, reisen, travel
Verschlagwortet mit Karoo, Südafrika, Shosholoza, travel
Kommentar hinterlassen
Zen im Schrebergarten
Das Gartenlokal hat neue Bewirtschafter, sie machen jetzt Jazzfrühschoppen. Wenn nur der Kaffee besser wär. Elektronisch verzerrter Gesang zieht weit über die Parzellen. Vom Friedhof weht Glockengeläut herüber. Feiner Regen fällt. Die Schnecken machen sich zum Sonntagsausflug auf. Vier rostrote … Weiterlesen
Long time no see
„Die Zeit der vielen Falter ist gekommen.“ Muss ich jetzt schon Hermann Hesse lesen, um einen guten Satz zu finden. Er habe „zu Schmetterlingen und anderen flüchtigen und vergänglichen Schönheiten immer ein Verhältnis gehabt, während dauerhafte, feste und sogenannte solide Beziehungen mir nie geglückt sind“, schrieb der Fernreisende aus Calw … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Bücher, Berlin, garten, Geschichte, Literatur, Meisen, Reise, reisen, Spaziergang, Vogel
Verschlagwortet mit Hermann Hesse, langer Jammer, Schlachthof, Storkower
6 Kommentare
Durchgangsstationen
In Tha Ton endet der Linienbus, mit einem Bötchen könnte man den Mae Kok hinunter nach Chiang Rai fahren, weiter in die Berge hoch geht es mit Song Thaews, den klapprigen Pritschenwagen, Aber erst am kommenden Tag. Durchgangssationen sind oftmlas … Weiterlesen
Mehr geht von außen nicht
Dünne Jungen springen die zehn oder mehr Meter des Wasserfalls hinunter. SIe tragen dabei ihre engen Jeans und manche sogar stolz Kapuzenshirts, nur die Schlappen werfen sie voraus ins tosende Wasser. Unverblümt schauen sie die Touristinnen in den Bikinis an. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, asien, Fluss, garten, Götter, Kirchen, Laos, Reise, reisen, Tempel, travel
Verschlagwortet mit Ahnen, Ahnenglaube, Geister, Spirithouse
2 Kommentare
Brückentage, Hohlwege
Der Hund schläft über Nacht vor meiner offenen Hüttentür, eine Hängematte baumelt vor der Holzveranda, am Morgen schaut der Gockel vorbei. Enten mit einem Dutzend Küken picken sich durchs trockene Gras. Nachts donnern tellergroße dürre Blätter aufs Blechdach. Mein Hirn … Weiterlesen
Abraham und der Storkower Bogen
Die Dealer im Görlitzer Park haben ihre Sonntagskleider an. Bunt gemusterte Kaftans, wadenlange Hemdkleider in Brokatlila und Braun, aus glänzend gewachstem Stoff, steif gebügelt und mit schillernden Bordüren. Höchster Feiertag der Muslime, erklärt der schöne Ghanaese mit Goldklette, Kopftuch und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Berlin, Food, Food, Blog, Health, Fashion,, garten, Geschichte, Rentner
Verschlagwortet mit .Mais, Auflauf, Brombeere, geflüchtete, Kardamom, Kuchen, KulturMarktHalle, Storkower, Tortenguss
6 Kommentare
Sternschnuppenhagel
Der Donner kommt von der einen Seite, die Flugzeuge von der anderen. Windböen jagen wie verspielte Derwische herum, schütteln den Apfelbaum des linken Nachbarn, legen sich in die knarzende Hollywoodschaukel des anderen, verstecken sich im Gebüsch, legen sich ins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Fiction, garten
Verschlagwortet mit perseiden
2 Kommentare
Ich kann auch keine Pfirsiche mehr sehn
Südkreuz. Das ist in Berlin kein Romantitel sondern ein recht schicker, zumindest zugiger S-, U- und Stadtautobahn-Verkehrsknotenpunkt mit Möbelhaus-Anschluss. Tempelhof. Das „Feld“ des ehemaligen Flugplatzes ist eine Station entfernt. Man könnte das Konzept der blanken Stadtbrache, die urbane Glatze aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Errinnerung, garten, Götter, Genozidmuseum, Geschichte, Memory, Reise
Verschlagwortet mit Floating University, Gedenkort Papestraße, Papestraße, Südkreuz, Tempelöhof
1 Kommentar
Sandinodröhnung
Sonntags sind Sportplätze besonders öd. Olympische Leere herrscht geradezu im Lichtenberger Sportforum, weißes Nachmittagslicht, gnadenlos schön. Wieder sucht mich die Vision von einem Eiskaffee mit Sahne heim. Aber im Gartenrestaurant am Orankesee läuft Fernsehen auf mehrere Flachbildschirmen, Fußball, ältere Ehepaare … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, garten, Geschichte, Memory, Reise, Sport, Tempel, travelblog
Verschlagwortet mit Friedhof, Hohenschönhausen, Ktriegsgräber, Lichtenberg, Sportforum
6 Kommentare
Lager Luna
Die Beete des Sowjetischen Ehrenmals in der Schönholzer Heide sind frisch bepflanzt. Hier wurden 13200 gefallene Russen beerdigt. Die Namen von 3000 sind auf den Grabsteinen aufgelistet. Blau ist der Himmel über den „von der Sonne gehärteten Quadern“ der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Berlin, Errinnerung, Fiction, garten, Geschichte, Memory, Sport
Verschlagwortet mit Geschichte, Lager Luna, monument, Pankow, Schönholzer Heide, Sowjetisches Ehrenmsl, Vergnügungspark, Zwangsarbeiter
3 Kommentare
Entsorgen kostet
Am 29.Mai sind die ersten Fledermäuse da. Eine kleine, räudige Meise gockelt im Gras herum. Die Gartenrotschwänzchen machen sich rar. Drei Tage hintereinander war eine sehr zierliche Brandmaus da, holte Knäckebrot und Käse im Gras unter meinem Stuhl. Hab ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Errinnerung, garten, Geschichte, katze, Meisen, Memory, Tempo
Verschlagwortet mit Gartenrotschwänzchen, Müll, Plastik, Rollator
3 Kommentare
Ausverkauf
Der Blumenfrau sind die Hände gefroren. Auf den Bürgersteigen liegen Tannenbäume herum. Frostzucker hat sie konserviert. Angebot, Angebot ruft ein bemützter Verkäufer, gebeugt über Berge von Ananas, Mango, Kaki, Litschi. Das Straßenpflaster am Paul-Linke-Ufer glänzt schwarz im geschmolzenen Schnee. Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Berlin, Food, garten, travelblog
Verschlagwortet mit Ananas, Apfel, Markt, Rosaen, Tannenreisig
13 Kommentare
Cloud mit Kirschblüte
Temperatursturz. Die Wolken haben sich wie ein wattiger Lappen auf uns gesenkt, es regnet nicht, die Luft weht in nassen Schwaden durch die Gassen, hängt triefschwer in den Bäumen, schüttelt sich als Duschschauer aus den Blättern, hängt als silberne Tropfen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, asien, garten, reisen, Tempel, Thailand, tourismus, travel, travelblog
Verschlagwortet mit Chinesische Märtyrer, Klima, Mae Salong, Museum, Nebel, Temperaturstirz, Wetter
4 Kommentare
Schöpfung, mach mich fertig
Bambus knarzt im Wind wie ein Haus voller alter Möbel, Türflügel wehen zu, klemmende Schubladen gehen sich wie von Geisterhand auf. Was dem Feuer widerstand, wurde mit der Machete niedergemacht. Zwischen langen, wie Mikados gefällten Stöcken keimen Maisschößlinge aus der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, asien, Errinnerung, Food, garten, Reise, reisen, Tempel, Thailand,, tourismus, travel, travelblog
Verschlagwortet mit Berge, Ergriffenheit, Landschaft, Naturempfindung
2 Kommentare
Die Geister haben schlechte Laune
Ameisen haben den Klebreis im Bambusrohr erobert, das Kartoffelcurry beschert mir eine nächtliche Entschlackungskur, die Minivans zum nächsten Ziel sind ausgebucht. Irgendwie läuft das neue Jahr suboprimal an. Es ist wohl an der Zeit, die Geister zu bestechen. Drei Stunden … Weiterlesen
Der Wandermönch und die Waisenkinder
Die Wolken hängen zu tief für das Flugzeug, das ansonsten einmal am Tag von hier aus nach Chiang Mai abhebt. Ostwärts hinter der Landebahn führt die Straße noch etwa drei Kilometer sanft ansteigend durch den Wald, an einem kleinen Stausee … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, asien, Food, garten, Mission, Missionare, Reise, Tempel, Thailand,, travel, travelblog
Verschlagwortet mit Biddhismus, Dhammagiri Foundation, Karen, Malaysia, Orphanage, Singapur, Waisenhaus
4 Kommentare
Geisterhäuschen
Das gelbe Sorng-taa-ou, wie diese überdachten Pritschenwagen mit Bänken rechts und links heißen, fährt nicht um 11 wie angekündigt, sondern schon kurz nach 10 ab. Es fährt auch nicht die Straße nach Ban Sam Leap hoch, sondern das Flusstal entlang. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, asien, Fiction, Fluss, garten, reis, Reise, Tempel, Thailand, travel, travelblog
10 Kommentare
Pforten der Wahrnehmung
Wie still kann es sein. Kein Windhauch durchdringt den Dschungel, keine Blätterkrone rauscht, kein Bambus ächzt, kein Laub raschelt. Selbst die Vögel sind still. Ein Specht klopft, er ist mein Herz.
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, asien, garten, Reise, reisen, Tempel, Thailand, tourismus, travelblog
Verschlagwortet mit amyanmar, Mae Sariang, Naturschutzpark, Salawin River
6 Kommentare
Schlendrian
Es muss ein dicker Buddha gewesen sein, einer mit Bauchfalten und glücklichem Grinsen, vielleicht gar einer mit einem Geldsäckel in der Hand, der hier seinen Fußabdruck hinterlassen hat. Neben dem etwas achtlos platzierten Stein mit dem halbmetergroßen Relief seiner Fußsohle … Weiterlesen
Reisende
Kalt ist es in der Nacht und auf der Fahrt über die sieben Berge auf dem Pritschenwagen. Wir ziehen die Mützen und Kapuzen ins Gesicht, wickeln die Schals bis zu den verspiegelten Sonnenbrillen, sodass wir aussehen wie eine Himalaya-Expedition. Nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, asien, Fluss, Food, garten, reis, Reise, Tempel, Thailand, tourismus, travel
Verschlagwortet mit Karen, Mae Sariang, Mae Sot, Myanmar, Refugees, River View, Straßenmarkt
6 Kommentare
Pastorale
Kleine Schritte, kein Plan. Wege enden in fremden Gärten. Limonen, Bananen, Ananas, Papayas. Es gibt keine Sackgassen. Pfade verlieren sich im Gebüsch. Führen zu Holzhäusern, zum Flussufer, auf Felder. Schlange, grau mit gelbgrünem Zackenmusterstreifen, kreuzt. Sonnige Felsen im Flüsschen, damit … Weiterlesen
Dschungelfieber
Zuerst laden wir drei 100 kg Säcke Reis, einen Karton Klempnermaterialien und einen Sack voll hellblaue Rohrknie, dann noch zwei Säcke Mandarinen und etwa 100 Melonen. Die kommen aufs Dach, zusammen mit zwei Soldaten, ihren Rucksäcken und weiteren Gepäckstücken. … Weiterlesen
Engel
Eichhörnchen und Emma Zukunft
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Errinnerung, garten, Insel, travel
Verschlagwortet mit Friedhof, Friedrichshain
2 Kommentare
Ausflug
Marek fotografiert die Wanderboje. Anne programmiert sie. Sie übt Tai Chi mit mir, Marek kennt sich mit Pilzen aus, Anne kocht sie, Marek überspielt mir Musik. Wir bestellen Unsterblichkeitskraut-Tee im Bioladen von Mysliborz und kaufen Honig am Grenzmarkt. Zwei Tage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Armut, Berlin, Errinnerung, Fiction, garten, Memory, Mission, Reise, tourismus, travel
Verschlagwortet mit Kunst, Polen, Urban Art, Wanderboje
2 Kommentare
Für den Fall der Nüchternheit*
Gestern hab ich Spekulatius gekauft. Bei Aldi in Lichtenberg. Das Pfund für 99 Cent. Bald ist wieder Weihnachten. *Almanach der Peter Huth Gesellschaft zu dessen 60. Geburtstag, Berlin 1978
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Food, garten, Memory, Non-fiction
Verschlagwortet mit garten, Kolonie, Paradies, Schrebergartensiedlung, Spekulatius
Kommentar hinterlassen
Gefälligkeit
Gnädig eingeblödet durch massenhafte Painkiller hab ich zum ersten Mal in meinem Leben einen TV-Tatort gesehen. Glotze gucken überhaupt das erste Mal seit Jahren wieder. Im Tatort, der mich Anfänger in mehreren Hinsichten – Machart, Frauenbilder – zum Staunen brachte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berlin, fahrrad, Food, Blog, Health, Fashion,, garten, Missionare
Verschlagwortet mit Dans le Silence, Freundschaft, Gesundheitssystem, Krankenhaus, Martha Wainwright, Pflegehilfe, Tatort
Kommentar hinterlassen
Pflanzen, Tiere, Sensationen
Der Garten sei der Spiegel der Welt, lese ich in einem preisgekrönten Büchlein. Das Paradies, das eingehegte Wilde, die gestaltete Natur. So wie ich mich in ihm und zu ihm verhalte, so bin ich zur Welt. Zwanghaft, pingelig, dominant oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeit, Bücher, Berlin, Buch, garten, Kirchen, Literatur, Reise, Rentner
Verschlagwortet mit Bichsbaumnsler, Buchsbaum, Fremde, Fremdenfieindlichkeit, Gartenbuch, Gartennazi, Globalisierung, Mairisch, Schädling, Verlag, Xenophobie
2 Kommentare
hier lang
Ich seh hier Pfeile: Pelargonium citrosum, die Zitronengeranie, soll durch ihren Citronelladuft Mücken abschrecken. Hier hat sie aber eindeutige Wegweiser aufgetragen, um Bestäubertierchen zu dirigieren. Während ich die unverwüstliche Topfpflanze auf meinem Fenstersims bewundere, sehe ich die Ratte. Draußen, drunten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Food, garten
Verschlagwortet mit citronella, geranium, Ratte, Rattengift
Kommentar hinterlassen
Vertilgung
Es ist ja nicht so, dass ich keine Freude an der kulinarischen Unkrautvertilgung hätte. Was im Garten gnadenlos vernichtet wird, macht mich an Stadtbrachen zur Futterklauberin. Plastiktüten immer in der Handtasche vorrätig. Ein älteres türkisches Ehepaar lässt sich animieren, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Armut, Bücher, Berlin, Food, Blog, Health, Fashion,, garten
9 Kommentare
April
Dieser April macht seinem TS Eliot alle Ehre. Es blüht wie verrückt und dazu schneits. Im Sauerland hatten sie vorgstern 10 cm geschlossene Schneedecke. Das lässt uns Frostbeulen dankbar die lange Unterhose anziehn, gebietet dem nackten Treiben in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Bücher, Buch, garten, Literatur, Non-fiction
Verschlagwortet mit Ahorn, April is the cruelest month, Eva Hesse, Gartenmassaker, Giersch, Hopfen, Kompost, Norbert Hummelt, Suhrkamp, TS Eliot, Verlag
3 Kommentare
Mähen ohne zu muhen
Das erste Mal ist immer zu früh. Dabei fällt dem elektrischen Rasenmäher schon dauernd eins seiner Plastikrädchen ab, weil das Gras an manchen Stellen so fett ist. Die Scilla haben sich noch nicht zurückgezogen, Wiesenschaumkraut gabs gar nicht, um die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Food, garten
1 Kommentar
Brennnesseln
Nee, das wird jetzt kein Foodblog. Andrerseits: Zwei rote Zwiebeln und ein Schnitz Sellerieknolle kleingeschnipfelt in Kübriskernöl angeschmelzt, dazu einen fußballgroßen Beutel Brennnesselspitzen, möglichst frisch geerntet, ein paar Minuten gedämpft, bis die faserigen Stängel weich sind, Salz und Pfeffer dran … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Berlin, Fiction, Food, Food, Blog, Health, Fashion,, garten, Health, Literatur, salz
Verschlagwortet mit bücher, Brennesseln, Buch, garten, JudithSchalanski, Literaturkritik, MatthesundSeitz, Naturkundem, Rezension, Verlag
Kommentar hinterlassen
Monsterfriedhof
German Vodoo: Bastelstunde nennen einige Patienten, äh Klienten, verächtlich oder gleich hasserfüllt die psychologisch betreute Beschäftigungstherapie. Dort wurden sie motiviert, ihre Gespenster, Ängste, Süchte, Peiniger, Verfolger, Traumas in Ton zu kneten. Abbilden, bannen, ausdrücken, wie einen Pickel. Danach wurden die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Food, Blog, Health, Fashion,, garten, Health, Memory, Rentner, Trauma
Verschlagwortet mit Aukrug, Holstein, Rehe, Therapie, Trauma
Kommentar hinterlassen
Totholz
„Hier dürfen Bäume wieder alt werden und natürlich sterben“. Steht auf einer der zahlreichen, selbst schon etwas verwitterten Schautafeln in meinem derzeitigen Spaziergangswald. Ein morbid verwunschener Zauberwald, der zum Urwald renaturiert wird. Umgefallene Bäume heißen Totholz und bilden Lebensgrundlage für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Fotografie, garten, Health, Literatur
Verschlagwortet mit Mathias Enard, Natur, Reh, Reha, rentner, Tod, Uhu, Urwald, Wald
1 Kommentar
Gemeinsames Vorlesen
Heute war ich bei einem Shared Reading. Das ist der letzte Schrei, um die Leute zum Lesen und Bücherkonsum zu bringen, kommt aus Manchester oder doch eher Liverpool?, therapeutisch wertvoll, im Knast getestet, und schadet niemand. Wahre Freunde hatten Facilitater … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Berlin, Fiction, garten, Health
Verschlagwortet mit Börsenverein, Berlin, Buch, Buchmesse, Literatur, Shared reading
1 Kommentar
Ersatzverkehr
Relativitätspraxis: Im Verhältnis zur Geschwindigkeit der Veränderungen bin ich doch eher langsam. Bescheidet ein Aufhebungsvertrag die Aufhebung oder die verragliche Bescheidung? Könnt man a Unterhösle draus schneidern, hieß es bei meiner Großmutter, die mir noch oberpeinliche Unterhosen aus Baumwollgarn strickte, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Berlin, Errinnerung, Food, Blog, Health, Fashion,, Fotografie, garten
Verschlagwortet mit Geschwindigkeit, relativität, Speed, wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Noch jemand Fleisch?
Essen ist auch eine Methode der Dezimierung. Abgesehen von diesem einladenden Stilleben am Busbahnhof von Thaket ist das hier ein überraschend bezauberndes Kaff. Keine Kirchen, nur ein Tempel bislang gesichtet. Die echt geile maps.me-app dirigiert mich zum nächsten Guesthouse, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, asien, Berlin, fahrrad, Fluss, Food, garten, Laos, Reise
Verschlagwortet mit app, Guesthouse, Mekong, Moped, Ratten, Thaket, Vegetarier
Kommentar hinterlassen
Absteigen!
Halbierte Plastikflaschen als Planzentöpfe im Vertikalbeet Das Nervige am Reisen ist das Reisen. Also die Bewegung. Endlose Busfahrten über Schlaglochstraßen mit musikalischer Unterhaltung aus knarzigen Lautsprechern, oder: stundenlanges Warten an staubigen Busbahnhöfen an Stadträndern. Wenn das eigentliche Ziel der ultimative … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, asien, Fluss, garten, Kirchen, Reise, reisen, travel
Verschlagwortet mit Plastikflasche, Savannakhet, See, Stupa, Tempel, Waste
2 Kommentare
Du bist nicht allein
Leute fotografieren ist ja so ne Sache. Das Bild hat eine der Frauen selber gemacht, ich hab ein bisschen dran rumgespielt. Das lustige Maiskolbenzusammenschmeißen fand an der Südspitze von Don Khone statt, wo man ein Bötchen charten kann. um die … Weiterlesen
Heiliger Bimbam
Die Prinzessin ist weg. Vor zwei Tagen brach sie mit einem Rollkoffer nach Vientiane auf, dezent gekleidet in der laotischen Uniform (weiße Bluse, blaue Polyester-Trainingsjacke mit Emblem einer westliche Sportmannschaft), der Koffer war leicht, wahrscheinlich wird sie damit voller Shoppingzeugs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, asien, expats, fahrrad, Fiction, Fluss, garten, Insel, Kirchen, Laos, reis, Reise, reisen
Verschlagwortet mit Christmas, Heilig Abend, Ingwer, Weihnachten
2 Kommentare
Arte povera
James Turrell, Lao style (unvollendet)
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, asien, garten, Insel, Laos, Reise, reisen, Trauma, travel
Verschlagwortet mit Art, Arte povera, James Turell, Kunst
Kommentar hinterlassen
Gardenroute
ist das wlan vielleicht so lahm, damit ich diese fotomacke mal lasse? Mich vom Netz abnable, mediales detox, Informationsabstinenz? Zum Telefonieren benutzt hier übrigens niemand sein smartphone. Wird wie mit dem Lesen (auf Papier) auch diese Kulturtechnik übersprungen? Am Abend … Weiterlesen
Morning glory
Nur kein Neid jetzt. Es gibt Schlangen, Skorpione und paar Taranteln, Auch Moskitos und wer das Unheil besonders herausfordert, kann sich Billharziose im Mekongwasser holen, mit dem ich mir die Zähne putze. Kleine Viper oder so gesichtet. Die Vorstellung fieser Tiere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, asien, Berlin, expats, Fluss, garten, Insel, Non-fiction, reisen
Verschlagwortet mit Hütte, Insel, Laos, Mekong
Kommentar hinterlassen
Animation
(wlan sehr lahm, bilder schwierig, deshalb ein paar auf instagram unter docbotsch) Hellblaue Wasserrohre führen vom Mekong zu den Häusern. Damit werden die kleinen Gärten und Hochbeete für Kräuter bewässert, damit dusche ich auch. Das olivgrüne Wasser ist weich … Weiterlesen
Infantilisierung
je näher man dem Paradies kommt, desto kindischer wird man.Heißt Glück Verblödung? Wäre eine Idee, der Demenz was positives, Sinn abzugewinnen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Armut, asien, Fluss, Food, garten, Reise, reisen
Verschlagwortet mit 4000 islands, Don Det, Laos, wasserbüffel
2 Kommentare
Indien?
Der Himmel über meiner Schrebergartenhütte in Pankow ist auch Einflugschneise zum Flughafen Tegel. Ich bin mehr für Ausflugschneise, wenn das Blattgold vermodert, ist’s Zeit. Der Reiseblues trommelt, so zb.: https://kalabmusic.bandcamp.com/album/ank
Einmachgläser
Es gibt ja nicht bloß wurmstichige und faulpilzige Äpfel bei mir im Garten. Außerdem heißt es Erntedank- und nicht Erntejammerfest. Gelobt sein soll der unermüdlich dicke Früchte tragende Boskopbaum. Besungen und bekniet die Geschenke des Himmels, der Natur oder eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Berlin, Food, garten
Verschlagwortet mit Apfel, Apfelpresse, Apfelsaft, Blog, Boskoop, Einmachen
5 Kommentare
Goethes Gartenhaus
Gärtner brauchen ja keinen Urlaub. Schon gar nicht im Sommer. Ich jedenfalls vermisse jedes einzelne Wochenende, das ich nicht in meinem Schrebergärtchen sein kann. Meine Nachbarn hingegen müssen die Schulferien ausnutzen, um mit ihren Kleinfamilien wegzufahren. Mein Glück, da ist mal … Weiterlesen
Goethe
Weimar wieder. Im Park spielen sie Federball, das blonde nackte Kind, eine Flasche Prosecco an den Bauch gedrückt, rennt über die Wiese. Ich lümmel auf einer Holzbank im Schatten. In meinem Buch geht es um Heimweh nach einer Zukunft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, garten, Reise
Verschlagwortet mit park, weimar, Wein, Zigarette
Kommentar hinterlassen
Vollzeit
Halb elf am Morgen. Als ich nach der Arbeit wieder am Ostkreuz vorbeikomme, ist er gerade aufgewacht: ein hübscher Junge, er blinzelt in die schräge Sonne und wundert sich darüber, dass er im Schlaf sogar Geld verdient hat.
Sommer
Das ist ein Gruß nach Tel Aviv. Der Baum voller Sauerkirschen steht in meinem Schrebergarten in Pankow. Ich warte auf die Brombeeren, um die Kirschen wieder mit Chili einzumachen. Aber wenn die Brombeeren reifen, beginnt der Herbst. Dann ist schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Berlin, Fotografie, garten, kampot, Tempo
Verschlagwortet mit Berlin, chili, Essen, Kirschen, Schrebergarten, Sonne
Kommentar hinterlassen
Ich sehe rot
Feuerwanzen an der Hermann Hesse Ecke Tucholskistraße. Das kann man nicht erfinden, ist so. Gegenüber steht ein Umspannhäuschen, was ist das überhaupt, in mannshohem Unkraut und sehr lila mit einer Szene aus Tschaikowskis Ballett Schwanensee bemalt.
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, asien, Berlin, Fotografie, garten, reisen, Rentner
Verschlagwortet mit .Feuerwanze, Geranie, Käfer, Petunie
Kommentar hinterlassen
Amsel im Spechtloch
Dieser gutgelaunte Musiker im U-Bahnhof Moritzplatz kommt aus Benin. Der Apfelbaum hängt wieder voller knopfgroßer Früchtchen. Im letzten Jahr hatte eine Windböe die Hälfte des alten, vom Rostpilz geschwächten Baumes abgeknickt. Vor Schmerz hatte der versehrte Riese daraufhin die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Errinnerung, garten
Verschlagwortet mit Amsel, Braut, Küken, Macket, Nest, Paar, Schrebergarten, Specht
2 Kommentare
Heimspiel
Die Klassiker für den Anfänger: Zwei Sixpack mit Petunien aus dem Baumarkt zum Sonderpreis. Alle knallbonbonrosa, haben die vier laufenden Meter Balkonkasten optimal ausgenutzt. Invasiv, könnte man das schon nennen. Die Geranie hält mit massenhaften Blütenstraußen in Puffrot dagegen. Die … Weiterlesen
Tausend Jahre Schlaf
Sie ist giftig. Plötzlich ist sie da. Im Frühjahr wuchsen da ihre silbergrünen Blätter. Ihr Lila leuchtet und ist doch voll Anmut gläserner Müdigkeit. Ihr gestärktes weißes Nachthemd. I am tired, I am weary, I could sleep for a thousand … Weiterlesen