Archiv der Kategorie: Genozidmuseum

Contemporary art has become outdated

documenta fifteen Viele Stühle, wenig Bilder. In einem Kubus aus Kohlebriketts und Bambuspflanzen auf der verdorrten Wiese vor der Documenta Halle stehen drei schwarze Hocker zum ausruhen und besinnen. Er ist einer der zahlreichen „Rast- und Reflexionspunkte“ der documenta 15. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeit, Armut, asien, Götter, Genozidmuseum, Geschichte, Kambodscha, Kunst, Memory, Mission, reis, Rote Khme, Südafrika | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 7 Kommentare

Ich kann auch keine Pfirsiche mehr sehn

Südkreuz. Das ist in Berlin kein Romantitel sondern ein recht schicker, zumindest zugiger S-, U- und Stadtautobahn-Verkehrsknotenpunkt mit Möbelhaus-Anschluss. Tempelhof. Das „Feld“ des ehemaligen Flugplatzes ist eine Station entfernt. Man könnte das Konzept der blanken Stadtbrache, die urbane Glatze aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Berlin, Errinnerung, garten, Götter, Genozidmuseum, Geschichte, Memory, Reise | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Fallobst

  Schon wieder Herbstzeitlose… Wir haben ein Problem. Ja, wir. Betrifft nämlich auch die allerordentlichsten Gartennachbarn. Zunehmend breiten sich Seuchen aus, da hilft nicht Zaun noch Hecke, schon gar nicht die penibelst gestutzte. Der Feuerbrand ist eine bakterielle Krankheit, 1957 erstmals … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Berlin, Food, garten, Genozidmuseum, Health | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 1 Kommentar

blöde Kunst

  Oberbaumbrücke, East Side Gallery, Spreeufer. Leicht bekleidete Eingeborene. Für junge Berlinbesucher ein Muss, mit Sefie vor den Grafitti auf denMauerresten. Jetzt sind 340m der über 1,300 laufender Graffitobildmeter überklebt mit Fotos vom Krieg. Kobane in Schutt und Asche zerschossen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, Armut, Fluss, Fotografie, Genozidmuseum, Insel, Memory, Mission, tourismus, Trauma, travel | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Stalin forever

Das ist die Gräzistin Maja mit den berühmte Brühe-Täschchen. Von der Frühstücksterrasse blicken wir über einen sanften Hügelteppich verschachtelter, silbergrauer Dächer. Vom Talgrund aus sticht ein verspiegelter Monolith mit Knick in den Himmel. Alle Tifliser, die wir darauf ansprechen, sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, asien, expats, Genozidmuseum | Kommentar hinterlassen

literaturexpress nach tiflis

  Atatürk hatte acht Adoptivkinder. Eines davon, Sabiha Gökçen, wurde die erste türkische Pilotin und weltweit die erste Kampfpilotin überhaupt. Wahrscheinlich, so der 2007 in Istanbul auf der Straße erschossene armenische Journalist Hrant Dink, war sie armenischer Abstammung und 1915 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, asien, Berlin, Genozidmuseum, Reise, reisen, tourismus, travel | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Stalin

Personenkult? Ja, wenns gut gemacht ist. Gori, die Geburtsstadt von Stalin, hat ein herrliches Museum, das im originalen Zustand von 1979 belassen wurde. Stalins Nerzmantel, Stalins Pfeifen, Stalins Stiefel, Stalin auf Gobelins,in Holzintarsien, in Öl.Die ganze Stadt, ursprünglich um eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemeines, asien, Fluss, Fotografie, Genozidmuseum, Memory, tourismus | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Geister jagen

Für das richtige Erschauern geht man  ins Genozidmuseum. Toul Sleng war eine Schule, die die Roten Khmer zu ihrem berüchtigtsten Foltergefängnis S 21 umfunktionierten. Bildung war ein Todesurteil, eine Brille allein reichte als Grund zur Ermordung, Schulen wurden abgeschafft, „Diplome“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotografie, Genozidmuseum, phnom üenh, Rote Khme | Kommentar hinterlassen