Fallobst

 

image

Schon wieder Herbstzeitlose…
Wir haben ein Problem. Ja, wir. Betrifft nämlich auch die allerordentlichsten Gartennachbarn. Zunehmend breiten sich Seuchen aus, da hilft nicht Zaun noch Hecke, schon gar nicht die penibelst gestutzte. Der Feuerbrand ist eine bakterielle Krankheit, 1957 erstmals in Europa gesichtet, meldepflichtig!, seit 10 Jahren vernichtet sie die Obstbäume bei uns. Die gemeine Fruchtfäule Monilia ist dagegen ein fast harmloset Pilz, der Kernobst vor der Zeit noch am Ast faulen und schimmeln und schwarz verknubbeln lässt. Der Faulpilz dringt über winzige Verletzungen ein, wächst kreisförmig um Wurmlöcher und Wespenbisse und überzieht sie mit weißgrauen Schimmelpolsterketten. Das sind die Sporenlager für das gnadenlose Überleben. Gesunde Bäume tragen gesundes Obst? Klar, Herr Nachbar. Meine Bäume sind alt und gebrechlich, sie jetzt noch mit einem Schnitt auf jung zu trimmen, wäre das grobe Ende, sie haben den Rost in den Knochen, den Schwamm im Holz. Kriegt man nicht mehr weg. Wie Nagelpilz bei alten Leuten. Früher hat man Fungizide gespritzt, Kupfersulfate, inzwischen verboten. Jetzt soll man die befallenen Teile „entsorgen“. Auf den Kompost sollen die fauligen Äpfel und die am Baum verschrumpelten Fruchtmumien nicht, weil der Pilz drin überwintert. Verbrennen wär gut, auch verboten. Restmülltonne, zu weit weg. In unserer ordentlichen kontrollierten Kolonie sowieso nur noch zu ausgesucht ungünstigen Stunden zugänglich. Ich könnte BSR-Plastiksäcke kaufen für 3 Euro das Stück und die dann zum Straßenrand schleppen, aber dafür Sonntagvormittag in die Vereins-Sprechstunde dackeln? Da heb ich lieber eine tiefe Grube für die Moderknubbel aus und hopse dann den Grabhügel platt.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Allgemeines, Arbeit, Armut, Berlin, Food, garten, Genozidmuseum, Health abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Fallobst

  1. Olpo Olponator schreibt:

    Kann man bloß schmunzeln – dafür gleich mehrfach ;} …

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s