Tausend Jahre Schlaf

Herbstzeitlose

Herbstzeitlose

Sie ist giftig. Plötzlich ist sie da. Im Frühjahr wuchsen da ihre silbergrünen Blätter. Ihr Lila leuchtet und ist doch voll Anmut gläserner Müdigkeit. Ihr gestärktes weißes Nachthemd. I am tired, I am weary, I could sleep for a thousand years. A thousand dreams that would awake me, Different colors made of tears, could sleep a thousand years. Velvet Underground. Todeschüchtig wie ein Junkie. Genau so sieht sie aus. Im Radio läuft Purcell, passt ebenso. Eine Hummel findet Nektar in ihrem Kelch. Auf dem Heimweg besuche ich eine Freundin. Bringe einen Rotkäppchenkorb mit Äpfeln, Rotwein und Lebkuchen mit. Sie muss auch umziehen und schenkt mir eine Tüte abgelegter schöner Kleidungsstücke. Unter ihrer Spüle finde ich leere Schraubdeckelgläser. Zuhause koche ich Marmelade aus Sauerkirschen, Brombeeren mit schwarzem Chili, hauptsächlich, um die Tiefkühle zu leeren. Im Februar umziehen? Das große Ausräumen geht in die nächste Phase. Das einzige Problem sind eigentlich die Bücher. Wie kann man Bücher „entsorgen“? Scheißjob. Andrerseits, wer wenn nicht ich? Selektion mach ich doch jeden Tag im Büro. Aber für heut – meine zwei Besucher und ich haben Wiese gemäht und Hecken geschnitten – hau ich mich jetzt lieber hin und lese: Paul Theroux, von dem ich seit vielen Jahres alles verschlinge, hat ein Tao des Reisens geschrieben. Es besteht aus Listen und lexikalischen Stichworten, zu denen er hauptsächlich Zitate von den tollsten Reiseschrifstellern zusammen gesampelt hat. Wer hat was mitgenommen? Wer ist nie alleine gereist, hat aber immer so getan? Was sind die scheußlichsten Reisen? usw., köstlicher als jedes Gselz.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Bücher, garten, music abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s